Diplomatie und Drohnen im Konflikt um die Westsahara

Die sahrauische Frente Polisario hält am bewaffneten Widerstand gegen die marokkanischen Besatzer fest

  • Josefine Rein und Hannah Jagemast
  • Lesedauer: 3 Min.
Sahrauische Soldatinnen zeigen während einer Parade in Tifariti (in den befreiten Gebieten der Westsahara) Siegeszeichen.
Sahrauische Soldatinnen zeigen während einer Parade in Tifariti (in den befreiten Gebieten der Westsahara) Siegeszeichen.

Im Juli machte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Schlagzeilen im Konflikt um die Unabhängigkeit der Westsahara: Er erkannte Marokkos Gebietsansprüche auf das Gebiet an der afrikanischen Westküste quasi an. In einem Brief an Marokkos König Mohammed VI. bezeichnete Macron den marokkanischen Plan einer Autonomie des Gebiets unter marokkanischer Herrschaft als einzige Basis für eine Lösung des Konflikts. Algerien, der engste Verbündete der sahrauischen Unabhängigkeitsbewegung Frente Polisario, warf Frankreichs Regierung vor, die »Entkolonisierung der Westsahara« zu behindern, zog seinen Botschafter aus Paris ab und blockiert die Abschiebung algerischer Staatsbürger aus Frankreich.

Das Gebiet der Westsahara war seit 1884 spanische Kolonie. 1973 gründete sich die Frente Polisario und forderte die Unabhängigkeit der Westsahara. Als Spanien die Region verließ, annektierte Marokko 1975 das Gebiet und kontrolliert heute nahezu 80 Prozent des Territoriums inklusiver wertvoller Ressourcen: die fischreiche Atlantikküste, riesige Phosphat- und Erdölvorkommen. Durch jahrzehntelange marokkanische Siedlungspolitik wurden die Sahrauis in diesem Gebiet zur Minderheit. Die Frente Polisario kontrolliert heute lediglich einen schmalen, dünn besiedelten Wüstenstreifen an der Grenze zu Algerien. Rund die Hälfte der sahrauischen Bevölkerung floh 1975 vor marokkanischen Napalmbomben in Flüchtlingslager in der algerischen Wüste. Dort, abhängig von internationalen Hilfslieferungen, wartet nun schon die dritte Generation sahrauischer Flüchtlinge auf ihre Rückkehr in die Heimat.

Selbstbestimmung für die Sahrauis?

Obwohl der Europäische Gerichtshof 2023 die Besetzung der Westsahara durch Marokko erneut als völkerrechtswidrig einstufte, ist Macron nicht der Erste, der die Annäherung an Marokko wagt. Bereits 2020 erkannte der damalige US-Präsident Donald Trump die marokkanische Souveränität über die Westsahara an. Israel, Spanien und die arabischen Monarchien schlossen sich diesen Plänen an. Zwar bezieht die deutsche Bundesregierung keine klare Position zugunsten der Monarchie. Dennoch zeigt sich Außenministerin Annalena Baerbock um eine engere Zusammenarbeit mit Marokko bemüht, einem zentralen Partner in der Energiewende.

nd.DieWoche – unser wöchentlicher Newsletter

Mit unserem wöchentlichen Newsletter nd.DieWoche schauen Sie auf die wichtigsten Themen der Woche und lesen die Highlights unserer Samstagsausgabe bereits am Freitag. Hier das kostenlose Abo holen.

Die Frente Polisario fordert, dass die sahrauische Bevölkerung selbst über die Zukunft ihres Landes entscheiden solle. Unter dieser Bedingung kam es 1991 zum Waffenstillstand gegen die Zusage eines Referendums unter Leitung der UN. Aufgrund des mangelnden Willens Marokkos blieb das Referendum bisher jedoch aus. 2020 erklärte die Frente Polisario den Waffenstillstand von 1991 für nichtig und nahm den bewaffneten Widerstandskampf wieder auf. Dem voraus ging eine sahrauische Demonstration am Grenzübergang von Guerguerat, mit dem Ziel, Marokkos Handel mit Mauretanien und weiteren afrikanischen Ländern zu behindern. Der König ließ auf die Demonstrierenden schießen.

Es bleibt der bewaffnete Kampf

Die sahrauische Jugend in der Diaspora machte sich massenhaft auf den Weg zurück in die Flüchtlingslager in Algerien, um von dort aus für ihre Unabhängigkeit zu kämpfen. Im vergangenen Jahr beschoss die Frente Polisario die von Marokko besetzte Stadt Smara mit Raketen, ein Marokkaner wurde getötet. Von Seiten Marokkos fliegen Drohnen: 86 Personen wurden in der sahrauischen Wüste seit 2021 ermordet. Viele der dort lebenden Nomaden mussten in die Flüchtlingscamps in Algerien fliehen.

Die Kräfteverhältnisse lassen an einer Änderung des Status quo zweifeln: Die wenigen tausend Guerillakämpfer*innen der Frente Polisario, ausgestattet mit Waffen aus dem Kalten Krieg, haben der hochgerüsteten marokkanischen Armee mit ihren ferngesteuerten Drohnen nur wenig entgegenzusetzen.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das beste Mittel gegen Fake-News und rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal