Berlin-TIPPS

Politik

»Freier Wille, guter Wille, Gottes Wille« - Vortrag mit Dr. Boris Schapiro in der Reihe »Grundbegriffe des Judentums« heute, 19 Uhr, im Jüdischen Kulturverein, Oranienburger Straße 26.

»Blut im Schuh: Schlächter und Voyeure an den Fronten des Weltbürgerkriegs« - Lesung und Diskussion mit Hans Christoph Buch am 1.2., 16 Uhr, im Großen Seminarraum des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften, Hüttenweg 9 (Dahlem).

»Politik und Massenmedien in Italien« - Debatte am 1.2., 18 Uhr, in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22-23 (Mitte).

URANIA
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:

15.30 Uhr: Das Sternberger Land - eine ehemals brandenburgische Region östlich der Oder. Diavortrag mit Jörg Lüderitz;

17.30 Uhr: Freizeit als wichtigstes Medikament nutzen - Bewegung, Spaß und Gesundheit in jedem Alter. Vortrag mit Dr. Volker Feldt;

19.30 Uhr: »Mitläufer« - welche Bedeutung haben sie in der deutschen Kollektiverinnerung? Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Gesine Schwan;

19.30 Uhr: Wie sind Erdbebenschutz und Katastrophenabwehr möglich? Eine Berliner Initiative geht neue Wege. Diavortrag mit Prof. Dr. Dr. Andreas Vogel. Anschließend Podiumsdiskussion unter dem Motto »Deutsches Know-how im Erdbebenschutz weltweit« mit Dr. Ing. Klaus Brandes, Ullrich Sodemann, Dr. Lutz Strauß, Horst Brandt, Cornelia Poczka und Dr. Hilde Hansen.

Kinder

»Kasper und der grüngelbe Kakadu« - Veranstaltung mit dem Kaspertheater Wunderhorn am 1.2., 10.30 Uhr, in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55.

Faschingsparty am 1.2. ab 15 Uhr im Steglitzer Jugend-, Kultur- und Nachbarschaftszentrum »Karl Fischer«, Jeverstraße 9.

Senioren

»Gesunde Kost - Leicht gemacht« - Vortrag heute, 14 Uhr, in der Hellersdorfer Freizeitstätte »An der Weiherkette«, Teupitzer Straße 6.

Freizeit

»Liebesbriefe berühmter Frauen und Männer« - Musikalische Lesung mit Irina von Bentheim, Andreas Fröhlich, Clemens Wagner und Ralf Krebs heute, 20.30 Uhr, im Theodor Tucher Restaurant, Pariser Platz 6A.

»Jüdisches Leben rund um die Oranienburger Straße« - Führung am 1.2., Treffpunkt 14 Uhr, Oranienburger Straße 27.

»Melodienzauber« - Operetten- und Musicalprogramm am 1.2., 19 Uhr, im Theater Karlshorst, Treskowallee 111.

»Alarmstufe Rot!« - Politisch-schwarze Satire von Peter Tepper und Mathias Wedel am 1. und 2.2., jeweils 20 Uhr, am 3.2., 18 Uhr, im Kabarett »Kartoon«, Am Köllnischen Park 6-7, Telefon 72616880.

»Otto Mops - Theater mit Jandl« - Musikalisches Theaterstück nach Gedichten von Ernst Jandl am 1. und 2.2., jeweils 20 Uhr, im Schlossplatztheater, Alt-Köpenick 31-33.

Führung am 1.2. unter dem Motto »Schaurige Mären aus dem alten Berlin - Zwischen Dom und Rosenthaler Platz«. Treffpunkt: 20 Uhr am S-Bhf. Hackescher Markt, Ecke am Zwirngraben.

»Die Mausefalle« von Agatha Christie ist am 1. und 2.2., jeweils 20 Uhr, und 3.2., 18 Uhr, im Berliner Kriminal Theater, Nürnberger Straße 33, zu sehen.

»Wir sind einsam, aber viele« - Satirische Lieder mit Günther W. Hornberger am 1.2., 20.30 Uhr, im Kulturhaus Mitte, Auguststraße.

Irish-Folk-Abend mit »Larkin« am 1.2., 21 Uhr, im »Bräustübl«, Müggelseedamm 164.
SMS-Lovecall-Party am 1.2. ab 22 Uhr im Lichtenberger TOLLHAUS, Siegfriedstraße 136.

»Nehm Sie n Alten« - Otto-Reutter-Programm mit Jürgen Hilbrecht und Kurt Fritsche am 2.2., 20 Uhr, und 3.2., 16 Uhr, im theater im palais, Am Festungsgraben 1.Politik

»Freier Wille, guter Wille, Gottes Wille« - Vortrag mit Dr. Boris Schapiro in der Reihe »Grundbegriffe des Judentums« heute, 19 Uhr, im Jüdischen Kulturverein, Oranienburger Straße 26.

»Blut im Schuh: Schlächter und Voyeure an den Fronten des Weltbürgerkriegs« - Lesung und Diskussion mit Hans Christoph Buch am 1.2., 16 Uhr, im Großen Seminarraum des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften, Hüttenweg 9 (Dahlem).

»Politik und Massenmedien in Italien« - Debatte am 1.2., 18 Uhr, in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22-23 (Mitte).

URANIA
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:

15.30 Uhr: Das Sternberger Land - eine ehemals brandenburgische Region östlich der Oder. Diavortrag mit Jörg Lüderitz;

17.30 Uhr: Freizeit als wichtigstes Medikament nutzen - Bewegung, Spaß und Gesundheit in jedem Alter. Vortrag mit Dr. Volker Feldt;

19.30 Uhr: »Mitläufer« - welche Bedeutung haben sie in der deutschen Kollektiverinnerung? Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Gesine Schwan;

19.30 Uhr: Wie sind Erdbebenschutz und Katastrophenabwehr möglich? Eine Berliner Initiative geht neue Wege. Diavortrag mit Prof. Dr. Dr. Andreas Vogel. Anschließend Podiumsdiskussion unter dem Motto »Deutsches Know-how im Erdbebenschutz weltweit« mit Dr. Ing. Klaus Brandes, Ullrich Sodemann, Dr. Lutz Strauß, Horst Brandt, Cornelia Poczka und Dr. Hilde Hansen.

Kinder

»Kasper und der grüngelbe Kakadu« - Veranstaltung mit dem Kaspertheater Wunderhorn am 1.2., 10.30 Uhr, in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55.

Faschingsparty am 1.2. ab 15 Uhr im Steglitzer Jugend-, Kultur- und Nachbarschaftszentrum »Karl Fischer«, Jeverstraße 9.

Senioren

»Gesunde Kost - Leicht gemacht« - Vortrag heute, 14 Uhr, in der Hellersdorfer Freizeitstätte »An der Weiherkette«, Teupitzer Straße 6.

Freizeit

»Liebesbriefe berühmter Frauen und Männer« - Musikalische Lesung mit Irina von Bentheim, Andreas Fröhlich, Clemens Wagner und Ralf Krebs heute, 20.30 Uhr, im Theodor Tucher Restaurant, Pariser Platz 6A.

»Jüdisches Leben rund um die Oranienburger Straße« - Führung am 1.2., Treffpunkt 14 Uhr, Oranienburger Straße 27.

»Melodienzauber« - Operetten- und Musicalprogramm am 1.2., 19 Uhr, im Theater Karlshorst, Treskowallee 111.

»Alarmstufe Rot!« - Politisch-schwarze Satire von Peter Tepper und Mathias Wedel am 1. und 2.2., jeweils 20 Uhr, am 3.2., 18 Uhr, im Kabarett »Kartoon«, Am Köllnischen Park 6-7, Telefon 72616880.

»Otto Mops - Theater mit Jandl« - Musikalisches Theaterstück nach Gedichten von Ernst Jandl am 1. und 2.2., jeweils 20 Uhr, im Schlossplatztheater, Alt-Köpenick 31-33.

Führung am 1.2. unter dem Motto »Schaurige Mären aus dem alten Berlin - Zwischen Dom und Rosenthaler Platz«. Treffpunkt: 20 Uhr am S-Bhf. Hackescher Markt, Ecke am Zwirngraben.

»Die Mausefalle« von Agatha Christie ist am 1. und 2.2., jeweils 20 Uhr, und 3.2., 18 Uhr, im Berliner Kriminal Theater, Nürnberger Straße 33, zu sehen.

»Wir sind einsam, aber viele« - Satirische Lieder mit Günther W. Hornberger am 1.2., 20.30 Uhr, im Kulturhaus Mitte, Auguststraße.

Irish-Folk-Abend mit »Larkin« am 1.2., 21 Uhr, im »Bräustübl«, Müggelseedamm 164.
SMS-Lovecall-Party am 1.2. ab 22 Uhr im Lichtenberger TOLLHAUS, Siegfriedstraße 136.

»Nehm Sie n Alten« - Otto-Reutter-Programm mit Jürgen Hilbrecht und Kurt Fritsche am 2.2., 20 Uhr, und 3.2., 16 Uhr, im theater im palais, Am Festungsgraben 1.

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.