Was wird aus Peter Hacks' Erbe?

Dr. Philipp Dyck über die Arbeit des Vereins mit dem Namen des Dichters / Der Kulturwissenschaftler und Verleger ist Vorsitzender der Peter-Hacks-Gesellschaft e.V.i.G.

ND: In diesem Jahr wäre Peter Hacks 80 Jahre alt geworden. War das der Anlass, eine Peter-Hacks-Gesellschaft zu gründen?
Dr. Dyck: Das bevorstehende Jubiläum am 21. März hat den letzten Anstoß gegeben. Ursächlich sind aber inhaltliche Gründe: Es gibt zahlreiche Projekte und Aktivitäten zur Publikation und Verbreitung der Werke von Peter Hacks sowie zur Bewahrung und Förderung seines Andenkens, die dringend einer finanziellen und organisatorischen Unterstützung bedürfen. Dem will die Peter-Hacks-Gesellschaft als eine von verschiedenen Initiativen zur Förderung des Hacksschen Erbes ohne Alleinvertretungsanspruch und ohne Vereinsmeierei dienen.

Da schließt sich die Frage an, was die Peter-Hacks-Gesellschaft in diesem Jahr und auch künftig so vorhat?
Neben Veranstaltungen aus Anlass des 80. Geburtstages des Dramatikers, Lyrikers, Erzählers und Essayisten Hacks und der Herausgabe eines Hacks-Kalenders im Eulenspiegel Verlag führen wir einen...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

- Anzeige -
- Anzeige -