Ein aktuelles Erbe
Kolloqium über Traditionen des Linkssozialismus
Bisher befasste sich das von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen ins Leben gerufene Ständige Kolloquium zur historischen Sozialismus- und Kommunismusforschung auf sechs wissenschaftlichen Konferenzen hauptsächlich mit den demokratischen Traditionen des deutschen und internationalen Kommunismus. Nun hielten es die Organisatoren für an der Zeit, den Schwerpunkt auf den Linkssozialismus zu legen. Allein die Fusion der PDS und WASG zur Partei DIE LINKE macht eine Weitung linken Traditionsverständnisses dringlich. So lud die Luxemburg-Stiftung ins Domizil der Hellen Panke in Berlin. Unter der Moderation von Klaus Kinner (Leipzig) debtattierten ausgewiesene Historiker aus dem In- und Ausland, darunter Andreas Diers (Frankfurt am Main), Jaroslaw Leontjew (Moskau), Sascha Wagener, Mario Kessler und Uli Schöler (alle drei Berlin), Michael Buckmiller und Gregor Kritidis (beide Hannover), Michael Krätke (Amsterdam) und Christoph Jünke (Bochum) so...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.