Altersstil als Lebenskonsequenz

Lothar Böhme wird im Leonhardi-Museum in Dresden gefeiert

  • Harald Kretzschmar
  • Lesedauer: ca. 3.5 Min.

Lothar Böhme, Urberliner und Urgestein Berliner Malkultur, immer hintergründig prägend für unanfechtbare künstlerische Gesinnung, hat seine Ausstellung zum 70. Geburtstag in Dresden. Wo er am Ende seiner jungen Künstlerjahre 1978 schon einmal Zeichen setzte, im Leonhardi-Museum, ist er in grandiosen Alterswerken für ein Publikum unübersehbar, das immer noch aus Insidern besteht. Die da die Traditionen der expressiven Moderne verinnerlichend nie das Menschenbild verleugnet haben und der Vergeistigung des Körperlichen verfallen sind – ja, das sind die Seinen. Sie haben ihm die Treue gehalten. Eine sowohl von ideologischen Zwecken wie von kommerziellen Trends unberührte Kunst, dafür stand und steht dieser Name. Das weiß man hier zu schätzen.

Wenn einer 1938 in Berlin geboren war, dann hat der den Hieb der Kriegsfurie noch zu spüren bekommen, als er gerade in die Schule kam. Trümmerkinder von Trümmerfrauen. Das prägt. Über die Dekora...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.