Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Wie der Mensch zur Sprache kam

Neue Forschungen liefern überzeugende Hypothesen zur Entstehung, endgültige Antworten nicht

»Und der Mensch heißt Mensch, weil er hofft und liebt, weil er mitfühlt und vergibt …«. In dem Song »Mensch« zählt Herbert Grönemeyer viele Aspekte des Menschseins auf. Doch ausgerechnet der augenfälligste Unterschied zwischen Mensch und Tier fehlt in seinem poetischen Text: Der Mensch ist Mensch, weil er spricht! Auch Tieren können kommunizieren, doch ihre »Sprache« hat keine Grammatik. Da...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/133497.wie-der-mensch-zur-sprache-kam.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.