Halten Sie durch!
Bei Horst Reimer in Rehfelde fliegen die Bienen
Neben so berühmten Märkten wie dem Borough Market in London, dem Marché d’Aligre in Paris, dem Fischmarkt in Hamburg, dem Naschmarkt in Wien muten die vielen kleinen Märkte auf Berlins namenlosen Plätzen wie arme Verwandte an. Anders als in den Gourmetparadiesen biegen sich hier die Stände nicht unter der Last gartenfrischer Früchte und junger knackiger Gemüse, exotischer Gewürze und von Schalentieren, die nach Meeresbrise riechen – hier riecht es nach altem Bratfett, Genügsamkeit und vermeintlichen Schnäppchen. Zur Grundausstattung Berliner Märkte gehören ein Wagen mit Backwaren, die längst nicht mehr ofenwarm sind, ein zweiter mit Grillhähnchen und -haxen, Kleiderständer mit Textilien aus dem Asia-Großhandel, Klapptische mit Billigartikeln wie Deckchen, Taschen, Sonnenbrillen, Hauspantoffeln, Wäscheklammern. Auf so einem Markt, auf dem alle Farben zu tristem Grau zusammenlaufen, ist jemand wie Horst Reimer ein Blickfang, ...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.