Bertlin-TIPPS
Politik
»Das letzte Kapitel. Die Ermordung der ungarischen Juden 1944/45« - Lesung und Gespräch mit mit Christian Gerlach und Götz Aly heute, 20 Uhr, in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10.
»Grundlegung freier Kooperation« - Tagesseminar in der Reihe »Wege aus dem Kapitalismus« mit Christoph Spehr, Stefan Meretz, Petra Haarmann, Johannes Stockmeier und Ulrich Weiß am 16.3. ab 10 Uhr im Verein »Helle Panke«, Kopenhagener Straße 8.
»Rostocker Parteitag der PDS« - Basiskonferenz mit Gabi Zimmer am 18.3., 19 Uhr, in der Karlshorster Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, Treskowallee 8, Raum 208.
»Politischer Dialog mit Aleviten« - Podiumsdiskussion im Rahmen der 9. Alevitischen Kulturtage mit Cem Özdemir, Ozan Ceyhun, Claudia Roth, Turgut Öker, Claudia Martini am 18.3., 19 Uhr, im Kreuzberger Gemeindehaus des Kulturzentrums Anatolischer Aleviten, Waldemarstraße 20.
»Neue Köpfe, neue Ziele. Die Zukunft des Medienstandortes Berlin-Brandenburg« - Debatte mit Dr. Lieselotte Kugler, Georgia Tornow, Gabriela Bacher, Prof. Monika Grütters, Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer, André Schmitz und Doris Zander am 19.3., 19 Uhr, im Deutschen Technikmuseum, Trebbiner Straße 9.
URANIA
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:
15.30 Uhr: Wenn der Körper für die Seele spricht - Psychosomatische Beschwerden als Krankheit. Vortrag mit Priv.-Doz. Dr. med. Werner Köpp;
17 Uhr: Dokumentarfilm »Faszination Natur - Die schönsten Landschaften der Erde«;
17.30 Uhr: Der Jazz - eine Musikepoche in den Gemälden von Max Beckmann, Otto Dix und George Grosz. Diavortrag und Musik mit Kurt Dietmar Richter, Hermann Keller und Jürgen Kupke;
19.30 Uhr: Menschenrechte und illegaler Aufenthalt - Herausforderungen an die Humanität. Vortrag und Diskussion mit Kardinal Georg Sterzinsky;
20 Uhr: Euro, Eros, Sex and Crime. Kabarett mit Martin Buchholz.
Kinder
»Wenn Krokodile sich verlieben...« - Puppentheater am 16.3., 16 Uhr, in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55.
»Der kleine Tag« - Musical-Hörspiel am 16.3., 16 Uhr, im Planetarium am Insulaner, Munsterdamm 90.
»Sterne, Nebel, Feuerräder. Was sind Sterne, wo "leben" sie?« - Veranstaltung am 16.3., 16 Uhr, im Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80.
»Geh dahin, weiß nicht, wohin - hol mir das, ich weiß nicht, was« - Russisches Zaubermärchen am 16. und 17.3., jeweils 16 Uhr, im Theater o.N., Kollwitzstraße 53.
Frauen
»Clara Schumann oder die Kunst eine Rose zu pflücken!« - Chansontheater mit Dorothee Wendt, Elke Uta Schrepel und Thomas Aye am 16.3., 20 Uhr, im Alt-Schöneberger Saal im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz.
»Klang-Imaginationen« - Harfenkonzert mit Ursa Stein am 16.3., 21 Uhr, im Schöneberger »BEGINE«, Potsdamer Straße 139.
Senioren
»Religionen im Spannungsfeld einer neuen Weltordnung« - Vortrag mit Gisela Plock am 19.3., 14 Uhr, in der Friedrichshainer Begegnungsstätte »Lebensfreude«, Kadiner Straße 1.
Freizeit
»Unser die Straße - Unser der Sieg. Die Stalinallee« - Lesung mit Tilo Köhler heute, 19.30 Uhr, im Friedrichshainer »Roten Laden«, Weidenweg 17.
»Invasion vom Aldebaran« - Elektronisches Lesekonzert mit Martin M. Hahnemann und Ralf Werner heute, 20 Uhr, im Brandenburgischen Haus der Kulturen, Charlottenstraße 31 (Potsdam).
»Nehm Sie n Alten« - Otto-Reutter-Abend mit Jürgen Hilbrecht und Rolf Markert heute und am 16.3., jeweils 20 Uhr, im theater im palais, Am Festungsgraben.
»Frank & Stein« - Gruselkomödie von Ken Campell heute und am 16.3., jeweils 20 Uhr, im Schlossplatztheater, Alt Köpenick 31-33.
Lesung mit Frank Beyer, der heute, 20 Uhr, sein Buch »Wenn der Wind sich dreht« im Bucher Zimmertheater »Das schräge Brett«, Viereckweg 2, vorstellt.
Konzert mit Gaby Rückert heute, 21 Uhr, im Friedrichshagener »Bräustübl«, Müggelseedamm 164.
Friedrichshainer Rocknacht mit Lucies Brainfuck und De Ruths heute ab 22 Uhr im RAW-tempel, Revaler Straße 99.
»Geschmacklose Lieder« - Kabarett mit Karsten Troyke und Suzanna heute, 23 Uhr, im Hackeschen Hof-Theater, Rosenthaler Straße 40-41.
Musikalischer Ostermarkt am 16.3., 13 bis 18 Uhr, und 17.3., 10 bis 18 Uhr, im FEZ in der Wuhlheide.
Führung am 16.3. unter dem Motto »3300 m Friedrichstraße: vom Halleschen Tor über Checkpoint Charlie zum Oranienburger Tor«. Treffpunkt: 14 Uhr, Tempelhofer Ufer 1.
»Spielplatz in D.« - Lesung und Gespräch mit Eberhard Panitz am 16.3., 15 Uhr, in der Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche, Puchanstraße 12.
»Nach grüner Farb mein Herz verlangt« - Frühlingskonzert mit dem Berliner a-capella-Chor am 16.3., 16 Uhr, im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21.
»Benjamin, ich hab nichts anzuziehn...« - Vergnügliche Modeplauderei mit Evelin Förster und Roland Kühne am 16.3., 17 Uhr, im Atrium im Forum Tertianum, Passauer Straße 5-7.Politik
»Das letzte Kapitel. Die Ermordung der ungarischen Juden 1944/45« - Lesung und Gespräch mit mit Christian Gerlach und Götz Aly heute, 20 Uhr, in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10.
»Grundlegung freier Kooperation« - Tagesseminar in der Reihe »Wege aus dem Kapitalismus« mit Christoph Spehr, Stefan Meretz, Petra Haarmann, Johannes Stockmeier und Ulrich Weiß am 16.3. ab 10 Uhr im Verein »Helle Panke«, Kopenhagener Straße 8.
»Rostocker Parteitag der PDS« - Basiskonferenz mit Gabi Zimmer am 18.3., 19 Uhr, in der Karlshorster Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, Treskowallee 8, Raum 208.
»Politischer Dialog mit Aleviten« - Podiumsdiskussion im Rahmen der 9. Alevitischen Kulturtage mit Cem Özdemir, Ozan Ceyhun, Claudia Roth, Turgut Öker, Claudia Martini am 18.3., 19 Uhr, im Kreuzberger Gemeindehaus des Kulturzentrums Anatolischer Aleviten, Waldemarstraße 20.
»Neue Köpfe, neue Ziele. Die Zukunft des Medienstandortes Berlin-Brandenburg« - Debatte mit Dr. Lieselotte Kugler, Georgia Tornow, Gabriela Bacher, Prof. Monika Grütters, Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer, André Schmitz und Doris Zander am 19.3., 19 Uhr, im Deutschen Technikmuseum, Trebbiner Straße 9.
URANIA
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:
15.30 Uhr: Wenn der Körper für die Seele spricht - Psychosomatische Beschwerden als Krankheit. Vortrag mit Priv.-Doz. Dr. med. Werner Köpp;
17 Uhr: Dokumentarfilm »Faszination Natur - Die schönsten Landschaften der Erde«;
17.30 Uhr: Der Jazz - eine Musikepoche in den Gemälden von Max Beckmann, Otto Dix und George Grosz. Diavortrag und Musik mit Kurt Dietmar Richter, Hermann Keller und Jürgen Kupke;
19.30 Uhr: Menschenrechte und illegaler Aufenthalt - Herausforderungen an die Humanität. Vortrag und Diskussion mit Kardinal Georg Sterzinsky;
20 Uhr: Euro, Eros, Sex and Crime. Kabarett mit Martin Buchholz.
Kinder
»Wenn Krokodile sich verlieben...« - Puppentheater am 16.3., 16 Uhr, in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55.
»Der kleine Tag« - Musical-Hörspiel am 16.3., 16 Uhr, im Planetarium am Insulaner, Munsterdamm 90.
»Sterne, Nebel, Feuerräder. Was sind Sterne, wo "leben" sie?« - Veranstaltung am 16.3., 16 Uhr, im Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80.
»Geh dahin, weiß nicht, wohin - hol mir das, ich weiß nicht, was« - Russisches Zaubermärchen am 16. und 17.3., jeweils 16 Uhr, im Theater o.N., Kollwitzstraße 53.
Frauen
»Clara Schumann oder die Kunst eine Rose zu pflücken!« - Chansontheater mit Dorothee Wendt, Elke Uta Schrepel und Thomas Aye am 16.3., 20 Uhr, im Alt-Schöneberger Saal im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz.
»Klang-Imaginationen« - Harfenkonzert mit Ursa Stein am 16.3., 21 Uhr, im Schöneberger »BEGINE«, Potsdamer Straße 139.
Senioren
»Religionen im Spannungsfeld einer neuen Weltordnung« - Vortrag mit Gisela Plock am 19.3., 14 Uhr, in der Friedrichshainer Begegnungsstätte »Lebensfreude«, Kadiner Straße 1.
Freizeit
»Unser die Straße - Unser der Sieg. Die Stalinallee« - Lesung mit Tilo Köhler heute, 19.30 Uhr, im Friedrichshainer »Roten Laden«, Weidenweg 17.
»Invasion vom Aldebaran« - Elektronisches Lesekonzert mit Martin M. Hahnemann und Ralf Werner heute, 20 Uhr, im Brandenburgischen Haus der Kulturen, Charlottenstraße 31 (Potsdam).
»Nehm Sie n Alten« - Otto-Reutter-Abend mit Jürgen Hilbrecht und Rolf Markert heute und am 16.3., jeweils 20 Uhr, im theater im palais, Am Festungsgraben.
»Frank & Stein« - Gruselkomödie von Ken Campell heute und am 16.3., jeweils 20 Uhr, im Schlossplatztheater, Alt Köpenick 31-33.
Lesung mit Frank Beyer, der heute, 20 Uhr, sein Buch »Wenn der Wind sich dreht« im Bucher Zimmertheater »Das schräge Brett«, Viereckweg 2, vorstellt.
Konzert mit Gaby Rückert heute, 21 Uhr, im Friedrichshagener »Bräustübl«, Müggelseedamm 164.
Friedrichshainer Rocknacht mit Lucies Brainfuck und De Ruths heute ab 22 Uhr im RAW-tempel, Revaler Straße 99.
»Geschmacklose Lieder« - Kabarett mit Karsten Troyke und Suzanna heute, 23 Uhr, im Hackeschen Hof-Theater, Rosenthaler Straße 40-41.
Musikalischer Ostermarkt am 16.3., 13 bis 18 Uhr, und 17.3., 10 bis 18 Uhr, im FEZ in der Wuhlheide.
Führung am 16.3. unter dem Motto »3300 m Friedrichstraße: vom Halleschen Tor über Checkpoint Charlie zum Oranienburger Tor«. Treffpunkt: 14 Uhr, Tempelhofer Ufer 1.
»Spielplatz in D.« - Lesung und Gespräch mit Eberhard Panitz am 16.3., 15 Uhr, in der Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche, Puchanstraße 12.
»Nach grüner Farb mein Herz verlangt« - Frühlingskonzert mit dem Berliner a-capella-Chor am 16.3., 16 Uhr, im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21.
»Benjamin, ich hab nichts anzuziehn...« - Vergnügliche Modeplauderei mit Evelin Förster und Roland Kühne am 16.3., 17 Uhr, im Atrium im Forum Tertianum, Passauer Straße 5-7.
»Das letzte Kapitel. Die Ermordung der ungarischen Juden 1944/45« - Lesung und Gespräch mit mit Christian Gerlach und Götz Aly heute, 20 Uhr, in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10.
»Grundlegung freier Kooperation« - Tagesseminar in der Reihe »Wege aus dem Kapitalismus« mit Christoph Spehr, Stefan Meretz, Petra Haarmann, Johannes Stockmeier und Ulrich Weiß am 16.3. ab 10 Uhr im Verein »Helle Panke«, Kopenhagener Straße 8.
»Rostocker Parteitag der PDS« - Basiskonferenz mit Gabi Zimmer am 18.3., 19 Uhr, in der Karlshorster Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, Treskowallee 8, Raum 208.
»Politischer Dialog mit Aleviten« - Podiumsdiskussion im Rahmen der 9. Alevitischen Kulturtage mit Cem Özdemir, Ozan Ceyhun, Claudia Roth, Turgut Öker, Claudia Martini am 18.3., 19 Uhr, im Kreuzberger Gemeindehaus des Kulturzentrums Anatolischer Aleviten, Waldemarstraße 20.
»Neue Köpfe, neue Ziele. Die Zukunft des Medienstandortes Berlin-Brandenburg« - Debatte mit Dr. Lieselotte Kugler, Georgia Tornow, Gabriela Bacher, Prof. Monika Grütters, Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer, André Schmitz und Doris Zander am 19.3., 19 Uhr, im Deutschen Technikmuseum, Trebbiner Straße 9.
URANIA
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:
15.30 Uhr: Wenn der Körper für die Seele spricht - Psychosomatische Beschwerden als Krankheit. Vortrag mit Priv.-Doz. Dr. med. Werner Köpp;
17 Uhr: Dokumentarfilm »Faszination Natur - Die schönsten Landschaften der Erde«;
17.30 Uhr: Der Jazz - eine Musikepoche in den Gemälden von Max Beckmann, Otto Dix und George Grosz. Diavortrag und Musik mit Kurt Dietmar Richter, Hermann Keller und Jürgen Kupke;
19.30 Uhr: Menschenrechte und illegaler Aufenthalt - Herausforderungen an die Humanität. Vortrag und Diskussion mit Kardinal Georg Sterzinsky;
20 Uhr: Euro, Eros, Sex and Crime. Kabarett mit Martin Buchholz.
Kinder
»Wenn Krokodile sich verlieben...« - Puppentheater am 16.3., 16 Uhr, in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55.
»Der kleine Tag« - Musical-Hörspiel am 16.3., 16 Uhr, im Planetarium am Insulaner, Munsterdamm 90.
»Sterne, Nebel, Feuerräder. Was sind Sterne, wo "leben" sie?« - Veranstaltung am 16.3., 16 Uhr, im Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80.
»Geh dahin, weiß nicht, wohin - hol mir das, ich weiß nicht, was« - Russisches Zaubermärchen am 16. und 17.3., jeweils 16 Uhr, im Theater o.N., Kollwitzstraße 53.
Frauen
»Clara Schumann oder die Kunst eine Rose zu pflücken!« - Chansontheater mit Dorothee Wendt, Elke Uta Schrepel und Thomas Aye am 16.3., 20 Uhr, im Alt-Schöneberger Saal im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz.
»Klang-Imaginationen« - Harfenkonzert mit Ursa Stein am 16.3., 21 Uhr, im Schöneberger »BEGINE«, Potsdamer Straße 139.
Senioren
»Religionen im Spannungsfeld einer neuen Weltordnung« - Vortrag mit Gisela Plock am 19.3., 14 Uhr, in der Friedrichshainer Begegnungsstätte »Lebensfreude«, Kadiner Straße 1.
Freizeit
»Unser die Straße - Unser der Sieg. Die Stalinallee« - Lesung mit Tilo Köhler heute, 19.30 Uhr, im Friedrichshainer »Roten Laden«, Weidenweg 17.
»Invasion vom Aldebaran« - Elektronisches Lesekonzert mit Martin M. Hahnemann und Ralf Werner heute, 20 Uhr, im Brandenburgischen Haus der Kulturen, Charlottenstraße 31 (Potsdam).
»Nehm Sie n Alten« - Otto-Reutter-Abend mit Jürgen Hilbrecht und Rolf Markert heute und am 16.3., jeweils 20 Uhr, im theater im palais, Am Festungsgraben.
»Frank & Stein« - Gruselkomödie von Ken Campell heute und am 16.3., jeweils 20 Uhr, im Schlossplatztheater, Alt Köpenick 31-33.
Lesung mit Frank Beyer, der heute, 20 Uhr, sein Buch »Wenn der Wind sich dreht« im Bucher Zimmertheater »Das schräge Brett«, Viereckweg 2, vorstellt.
Konzert mit Gaby Rückert heute, 21 Uhr, im Friedrichshagener »Bräustübl«, Müggelseedamm 164.
Friedrichshainer Rocknacht mit Lucies Brainfuck und De Ruths heute ab 22 Uhr im RAW-tempel, Revaler Straße 99.
»Geschmacklose Lieder« - Kabarett mit Karsten Troyke und Suzanna heute, 23 Uhr, im Hackeschen Hof-Theater, Rosenthaler Straße 40-41.
Musikalischer Ostermarkt am 16.3., 13 bis 18 Uhr, und 17.3., 10 bis 18 Uhr, im FEZ in der Wuhlheide.
Führung am 16.3. unter dem Motto »3300 m Friedrichstraße: vom Halleschen Tor über Checkpoint Charlie zum Oranienburger Tor«. Treffpunkt: 14 Uhr, Tempelhofer Ufer 1.
»Spielplatz in D.« - Lesung und Gespräch mit Eberhard Panitz am 16.3., 15 Uhr, in der Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche, Puchanstraße 12.
»Nach grüner Farb mein Herz verlangt« - Frühlingskonzert mit dem Berliner a-capella-Chor am 16.3., 16 Uhr, im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21.
»Benjamin, ich hab nichts anzuziehn...« - Vergnügliche Modeplauderei mit Evelin Förster und Roland Kühne am 16.3., 17 Uhr, im Atrium im Forum Tertianum, Passauer Straße 5-7.Politik
»Das letzte Kapitel. Die Ermordung der ungarischen Juden 1944/45« - Lesung und Gespräch mit mit Christian Gerlach und Götz Aly heute, 20 Uhr, in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10.
»Grundlegung freier Kooperation« - Tagesseminar in der Reihe »Wege aus dem Kapitalismus« mit Christoph Spehr, Stefan Meretz, Petra Haarmann, Johannes Stockmeier und Ulrich Weiß am 16.3. ab 10 Uhr im Verein »Helle Panke«, Kopenhagener Straße 8.
»Rostocker Parteitag der PDS« - Basiskonferenz mit Gabi Zimmer am 18.3., 19 Uhr, in der Karlshorster Fachhochschule für Technik und Wirtschaft, Treskowallee 8, Raum 208.
»Politischer Dialog mit Aleviten« - Podiumsdiskussion im Rahmen der 9. Alevitischen Kulturtage mit Cem Özdemir, Ozan Ceyhun, Claudia Roth, Turgut Öker, Claudia Martini am 18.3., 19 Uhr, im Kreuzberger Gemeindehaus des Kulturzentrums Anatolischer Aleviten, Waldemarstraße 20.
»Neue Köpfe, neue Ziele. Die Zukunft des Medienstandortes Berlin-Brandenburg« - Debatte mit Dr. Lieselotte Kugler, Georgia Tornow, Gabriela Bacher, Prof. Monika Grütters, Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer, André Schmitz und Doris Zander am 19.3., 19 Uhr, im Deutschen Technikmuseum, Trebbiner Straße 9.
URANIA
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:
15.30 Uhr: Wenn der Körper für die Seele spricht - Psychosomatische Beschwerden als Krankheit. Vortrag mit Priv.-Doz. Dr. med. Werner Köpp;
17 Uhr: Dokumentarfilm »Faszination Natur - Die schönsten Landschaften der Erde«;
17.30 Uhr: Der Jazz - eine Musikepoche in den Gemälden von Max Beckmann, Otto Dix und George Grosz. Diavortrag und Musik mit Kurt Dietmar Richter, Hermann Keller und Jürgen Kupke;
19.30 Uhr: Menschenrechte und illegaler Aufenthalt - Herausforderungen an die Humanität. Vortrag und Diskussion mit Kardinal Georg Sterzinsky;
20 Uhr: Euro, Eros, Sex and Crime. Kabarett mit Martin Buchholz.
Kinder
»Wenn Krokodile sich verlieben...« - Puppentheater am 16.3., 16 Uhr, in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55.
»Der kleine Tag« - Musical-Hörspiel am 16.3., 16 Uhr, im Planetarium am Insulaner, Munsterdamm 90.
»Sterne, Nebel, Feuerräder. Was sind Sterne, wo "leben" sie?« - Veranstaltung am 16.3., 16 Uhr, im Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80.
»Geh dahin, weiß nicht, wohin - hol mir das, ich weiß nicht, was« - Russisches Zaubermärchen am 16. und 17.3., jeweils 16 Uhr, im Theater o.N., Kollwitzstraße 53.
Frauen
»Clara Schumann oder die Kunst eine Rose zu pflücken!« - Chansontheater mit Dorothee Wendt, Elke Uta Schrepel und Thomas Aye am 16.3., 20 Uhr, im Alt-Schöneberger Saal im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz.
»Klang-Imaginationen« - Harfenkonzert mit Ursa Stein am 16.3., 21 Uhr, im Schöneberger »BEGINE«, Potsdamer Straße 139.
Senioren
»Religionen im Spannungsfeld einer neuen Weltordnung« - Vortrag mit Gisela Plock am 19.3., 14 Uhr, in der Friedrichshainer Begegnungsstätte »Lebensfreude«, Kadiner Straße 1.
Freizeit
»Unser die Straße - Unser der Sieg. Die Stalinallee« - Lesung mit Tilo Köhler heute, 19.30 Uhr, im Friedrichshainer »Roten Laden«, Weidenweg 17.
»Invasion vom Aldebaran« - Elektronisches Lesekonzert mit Martin M. Hahnemann und Ralf Werner heute, 20 Uhr, im Brandenburgischen Haus der Kulturen, Charlottenstraße 31 (Potsdam).
»Nehm Sie n Alten« - Otto-Reutter-Abend mit Jürgen Hilbrecht und Rolf Markert heute und am 16.3., jeweils 20 Uhr, im theater im palais, Am Festungsgraben.
»Frank & Stein« - Gruselkomödie von Ken Campell heute und am 16.3., jeweils 20 Uhr, im Schlossplatztheater, Alt Köpenick 31-33.
Lesung mit Frank Beyer, der heute, 20 Uhr, sein Buch »Wenn der Wind sich dreht« im Bucher Zimmertheater »Das schräge Brett«, Viereckweg 2, vorstellt.
Konzert mit Gaby Rückert heute, 21 Uhr, im Friedrichshagener »Bräustübl«, Müggelseedamm 164.
Friedrichshainer Rocknacht mit Lucies Brainfuck und De Ruths heute ab 22 Uhr im RAW-tempel, Revaler Straße 99.
»Geschmacklose Lieder« - Kabarett mit Karsten Troyke und Suzanna heute, 23 Uhr, im Hackeschen Hof-Theater, Rosenthaler Straße 40-41.
Musikalischer Ostermarkt am 16.3., 13 bis 18 Uhr, und 17.3., 10 bis 18 Uhr, im FEZ in der Wuhlheide.
Führung am 16.3. unter dem Motto »3300 m Friedrichstraße: vom Halleschen Tor über Checkpoint Charlie zum Oranienburger Tor«. Treffpunkt: 14 Uhr, Tempelhofer Ufer 1.
»Spielplatz in D.« - Lesung und Gespräch mit Eberhard Panitz am 16.3., 15 Uhr, in der Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche, Puchanstraße 12.
»Nach grüner Farb mein Herz verlangt« - Frühlingskonzert mit dem Berliner a-capella-Chor am 16.3., 16 Uhr, im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21.
»Benjamin, ich hab nichts anzuziehn...« - Vergnügliche Modeplauderei mit Evelin Förster und Roland Kühne am 16.3., 17 Uhr, im Atrium im Forum Tertianum, Passauer Straße 5-7.
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.