• Kultur
  • Festival Musik und Politik

Billy Bragg zum fünften Mal

20 Bands und Sänger, Ausstellung, Filme, Diskussionen

  • Nissrine Messaoudi
  • Lesedauer: ca. 4.5 Min.
Lutz Kirchenwitz und Danja Schilling im Festivalbüro
Lutz Kirchenwitz und Danja Schilling im Festivalbüro

Wer an die Kombination von Musik und Politik denkt, schweift zurück in die 60er Jahre. Gedanken an die 68er Bewegung und Proteste lassen Erinnerungen an Bob Dylan und andere Künstler dieser Zeit aufleben. Dass die Verbindung von Musik und Politik aber gar nicht von Gestern ist bzw. sein muss, zeigt unter anderem das »Festival Musik und Politik«, das auch dieses Jahr vom 19. bis 22. Februar in Berlin Jung und Alt dazu einlädt, sich zu informieren, zu diskutieren oder einfach Spaß zu haben.

»Wer das Festival besucht, ist in der Regel ein politischer Mensch, der sich für Protestlieder und politisch engagierte Kunst interessiert. Aber wir hoffen natürlich, mit unserem Programm auch Menschen zu erreichen, die sich bislang nicht mit linker Politik auseinandergesetzt haben«, sagt Lutz Kirchenwitz. Kirchenwitz hatte mit einigen anderen die Idee eines politischen Musikfestivals bereits vor 40 Jahren. 1970 konnte die kleine Gruppe erstmals die I...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

- Anzeige -
- Anzeige -