Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

»Meine Sprache versteht man durch die ganze Welt«

Am 31. Mai vor 200 Jahren starb Joseph Haydn – auf Spurensuche zwischen Geburts- und Sterbeort

Den Komponisten Joseph Haydn, der am 31. Mai 1809 im Alter von 77 Jahren starb, kennt jeder. Der österreichische Künstler, von dem der Spruch »Meine Sprache versteht man durch die ganze Welt« stammt, schrieb unter anderem 104 Sinfonien, 24 Opern, 52 Klaviersonaten und sechs Oratorien. Doch was war er für ein Mensch? Wir begaben uns auf Spurensuche zwischen Geburts- und Sterbeort.

Rohrau Am 31. März 1732 bringt in Rohrau, einem Dorf in Österreich mit rund 60 Häusern unweit der ungarischen Grenze, die Köchin Anna Maria Haydn ihr erstes Kind zur Welt. Tags darauf wird der Junge auf den Namen Franziscus Josephus getauft. Der Knabe entzückt schon bald seine Umwelt mit einer wunderbaren Stimme und großer Musikalität. Ein Talent, das er offensichtlich von seinen Eltern erbte. Sei...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/149665.meine-sprache-versteht-man-durch-die-ganze-welt.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.