Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Wärmeisolierung für das Dach der Welt
In Tadschikistan leidet besonders die arme Landbevölkerung unter Energiemangel / Effizienzprogramme helfen den Bergbauern
Das Ende der Sowjetunion war auch das Ende subventionierter Energie in den heute selbstständigen Sowjetrepubliken. Das war vielleicht gut für das Klima, aber verheerend für große Teile der Bevölkerung. In der Autonomen Region Berg-Badachschan im tadschikischen Pamirgebirge versucht ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Entwicklungsdienstes und der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit mit dem Landnutzungskomitee, dem Energieproblem umweltfreundlich abzuhelfen.
Es ist Abend in Khorog, dem Verwaltungszentrum der Autonomen Region Berg-Badachschan (GBAO). Zwei Männer gehen auf der Straße am Fluss entlang, der durch die von hohen Bergen umschlossene Stadt fließt. Mit einer Taschenlampe leuchten sie auf den Weg vor ihren Füßen, so dass sie nicht stolpern. Nur wenig Licht fällt aus den Fenstern auf den Weg, und über der Stadt, über den hohen Berggipfeln funkel...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/151107.waermeisolierung-fuer-das-dach-der-welt.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.