- Brandenburg
- Brandenburg
Protest gegen den Abriss von Ziegenhals
(ND). Gegen den bevorstehenden Abriss der Ernst-Thälmann-Gedenkstätte in Ziegenhals will der Freundeskreis dort am 23. August mit einer Großkundgebung protestieren. Wie der Freundeskreis »Ernst-Thälmann-Gedenkstätte« Ziegenhals, e.V. weiter mitteilte, seien zu der Demonstration mehrere Redner geladen, Beginn ist um 11.30 Uhr. »Auf gesetzlicher Grundlage des Brandenburgischen Denkmalschutzgesetzes, mit juristischem Segen des Oberverwaltungsgerichtes und mit ›grünem Licht‹ vom Landkreis Dahme-Spree wurden nun scheinbar alle Voraussetzungen geschaffen, die es dem Eigentümer erlauben, diese bedeutende Gedenkstätte ›legal‹ abzureißen«, sagte der Freundeskreis am Mittwoch. Die Veranstalter wollen die Teilnehmer ebenfalls über den aktuellen Stand der Auseinadersetzungen um die Gedenkstätte informieren.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.