Werbung

Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Unterstützung erfährt der deutsche Wahlkampf auch durch die Wissenschaft. Bielefelder Neurologen arbeiten daran, bei Menschen störende Erinnerungen zu tilgen. Also: Es wird bald möglich sein, unangenehme Gedächtnisinhalte zu löschen, ohne dass die Gehirnstruktur beschädigt wird. An Beutelratten hat man das getestet, nun sind die Wähler dran. Es handelt sich bei denen zwar nicht um Nager, aber um Gebeutelte einer erschöpften Demokratie – das nagt auch mächtig. Wahlversprechen zum Beispiel eignen sich wunderbar als Test, wie man nach der Wahl die Erinnerung daran vertreiben kann, was da versprochen wurde. Als besonders talentiert erweisen sich ältere Menschen, die Erfahrungen mit mehreren deutschen Systemen machen durften: Was die alles lernen, vergessen, neu lernen und wieder vergessen mussten! Jüngere Wähler bedürfen keiner Hilfe durch Forschung und Geschichte: Sie wissen bei den meisten Wahl-Versprechern schon lange vorher: Kannste glatt vergessen! hades

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.