- Anzeige -
Das Blättchen #6 ab 24.03.2025
- Anzeige -

Demonstration gegen Rechts

Protest mit Straßenfest gegen Nazikneipe »Zum Henker«

  • Lesedauer: 1 Min.

(ND-Mai). Das Bezirksamt Treptow-Köpenick, die demokratischen BVV-Fraktionen und das bezirkliche Bündnis für Demokratie und Toleranz rufen für Samstag zu einer Demonstration gegen Angsträume in Schöneweide auf. »Die Region um den S-Bahnhof gilt als Angstraum für alle Menschen, die nicht in das Bild von Neonazis passen«, sagt der SPD-Bezirksverordnete Alex Freier. Gemeint sind Menschen nicht deutscher Herkunft, Lesben, Schwule und Punks.

Die Demonstration startet um 11.30 Uhr gegenüber dem S-Bahnhof Schöneweide und führt an der Kneipe »Zum Henker« vorbei. Hier trifft sich die rechte Szene rund um die Kameradschaft »Frontbann 24«, deren Verbot vom Senat geprüft wird. »Lasst uns gemeinsam zeigen, dass diese Stadt uns, den Demokratinnen und Demokraten gehört und bunt ist«, sagt Alex Freier, der auch den Aufruf zur Demonstration unterzeichnet hat.

Um 13 Uhr startet vor dem S-Bahnhof ein Demokratiefest. Hier stellt sich Gregor Gysi (LINKE) vor, der das Direktmandat zum zweiten Mal erringen will. Auch seine Konkurrenten von SPD, CDU, Bündnis 90 und FDP präsentieren sich. Für den musikalischen Rahmen sorgen Jugendbands aus dem Bezirk und interkulturelle Musiker.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.