ND im Club Ikone geehrt

  • Lesedauer: 1 Min.

»Er war eine antifaschistische Ikone und strahlte eine Aura und Autorität aus, der man sich unterwerfen musste.« Gemeint war damit der 2007 verstorbene Kurt Julius Goldstein, Jude, Kommunist, Spanienkämpfer und Auschwitzhäftling. Der dies über ihn sagte, heißt Heinrich Fink und ist Vorsitzender der VVN-BdA. 1990 habe Goldstein, so der Theologieprofessor, darauf gedrängt, dass ein Bund der Antifaschisten gegründet und derart der Staffelstab der Erinnerung und Mahnung von den noch wenigen lebenden Zeugen der Nazibarbarei an jüngere Generationen weitergegeben werde.

An den ehemaligen Ehrenpräsidenten des Internationalen Auschwitz-Komitees erinnerte am Mittwochabend ND im Klub. Die Schriftstellerin Rosemarie Schuder stellte die jüngst erschienene erweiterte und aktualisierte Neuauflage des Buches »Nr. 58866: ›Judenkönig‹. Das Leben des Kurt Julius Goldstein« (vbb, 273 S., br., 14,90 €) vor, das sie Mitte der 90er Jahre mit ihrem Mann Rudolf Hirsch verfasst hatte. Sie erinnerte sich mit Genugtuung an die vielen anregenden Begegnungen und Gespräche mit Goldstein und bot dem interessierten Publikum Leseproben, die den Lebensweg des K.J.G. in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Zeitraffertempo nachzeichneten. Moritz Reininghaus, Redakteur der nach einer Zwangspause demnächst wieder erscheinenden »Jüdischen Zeitung«, berichtete, von Goldsteins Standfestigkeit und Optimismus beeindruckt gewesen zu sein. ND

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -