- Unten links
- Tagesglosse
Unten links
In Zeiten bundesweiter Koalitionsverhandlungen erregt es hier und da journalistisches Interesse, wie sie eigentlich miteinander umgehen, die Politiker beiderlei Geschlechts. Eine neuseeländische Studie gibt einen spannenden Hinweis darauf, was Männer bewegt, wenn sie vor einem weiblichen Gegenüber sitzen: 47 Prozent von ihnen schauen einer Frau zunächst auf die sekundären Geschlechtsmerkmale, bevor sie sich für ihr Gesicht interessieren. Im Brandenburgischen muss sich die Chefin des kleineren Koalitionspartners abküssen lassen vor klickenden Kameras, anderswo wird die Frau an der Spitze auf ihre Hosenanzüge reduziert. Begründet mit medizinischen Fachstudien meinen gar einige, weibliche Politiker würden ihre männlichen Diskussionspartner mit dramatischem Weinen schachmatt setzen, anstatt mit kühlem Sachverstand. Ob die Herren ihrerseits den Unterschied überhaupt registrieren, ist angesichts der Untersuchungsergebnisse aus Neuseeland allerdings fraglich. sale
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.