Körtings Attacke in der Kritik
(ND). Die Kritik an Innensenator Ehrhart Körting (SPD) wegen seines Vergleichs von linksradikalen Gewalttätern mit »rotlackierten Faschisten« verstärkt sich. In einem Offenen Brief warnte die Berliner VVN-BdA, dass populistische Faschismusvergleiche die Arbeit gegen Rechts gefährdeten. Die Vereinigung erinnert daran, dass seit 1990 in Deutschland 140 Menschen von rechtsradikalen Tätern getötet wurden. Zudem lebten noch einige der VVN-BdA-Gründungsmitglieder, von denen viele aus den Konzentrationslagern und Gefängnissen der Nationalsozialisten kamen. »Vor diesem Hintergrund verbieten sich Ihre populistischen Gleichsetzungen von selber«, heißt es in dem Brief.
Auch die Berliner Falken warnten Körting davor, »Faschismus zu relativieren«. »Der Vergleich der aktuellen Anschläge mit einer faschistischen Ideologie ist falsch, gefährlich und verharmlosend«, so David Ziehrer, Mitglied des Landesvorstands der Jugendorganisation.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.