Aus Häusern getrieben und erschossen
Afghanistan: Auslandstruppen töten Zivilisten
Kabul (AFP/ND). Wie Karsais Büro am Mittwoch unter Berufung auf eine Untersuchung des Verbrechens vom Wochenende mitteilte, wurden die Zivilisten in der östlichen Provinz Kunar an der Grenze zu Pakistan von Soldaten aus ihren Häusern getrieben und erschossen. Unter den zehn Todesopfern seien acht Schüler im Alter von 13 bis 17 Jahren. Karsai sprach den Angehörigen der getöteten Jugendlichen sein Beileid aus und versprach ihnen eine vollständige Untersuchung.
Karsai hatte bereits zuvor das Vorgehen der ausländischen Truppen am vergangenen Sonnabend kritisiert. Die NATO- und US-Truppen haben das Verbrechen dagegen bislang nicht bestätigt. Ein Sprecher der NATO-Truppe ISAF sagte, dass es zum fraglichen Zeitpunkt keine Einsätze in der Region gab. Ein westlicher Militärvertreter, der namentlich nicht genannt werden wollte, sprach indes von einem Einsatz von US-Spezialkräften, die in Kunar zahlreiche Taliban getötet und gefangen genommen hätten.
In Dschalalabad im Osten des Landes gingen unterdessen Hunderte Demonstranten gegen die Tötung der Zivilisten auf die Straße. Mehrere hundert Studenten zogen am Mittwoch durch die Hauptstadt der Provinz Nangahar. Sie blockierten Hauptstraßen, riefen Parolen wie »Tod Obama« und setzten ein Bild des US-Präsidenten und eine US-Flagge in Brand.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.