Doppelspitze, einfach besetzt

Volkmar Zschocke ist Sachsens neuer Grünen-Landessprecher

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden (dpa/ND). Sachsens Grüne haben seit dem Wochenende einen neuen Landessprecher: Beim Parteitag am samstag in Dresden entfielen auf den 40-jährigen Chemnitzer Volkmar Zschocke 61 von 108 Stimmen, seinen vier Jahre jüngeren Konkurrenten Wolfram Günther aus Leipzig wollten nur 46 Delegierte als Parteisprecher sehen. Eigentlich wird die Partei von einer Doppelspitze aus einem Mann und einer Frau geleitet. Doch diesmal muss der weibliche Posten vakant bleiben – es hatte keine Bewerberin gegeben. Amtsinhaberin Eva Jähnigen war nicht wieder angetreten. Sie hatte nach dem Rücktritt ihres Sprecherkollegen Rudolf Haas vor einem Jahr die grüne Partei allein geleitet.

Zschocke sagte, die Grünen müssten für Koalitionen mit allen Kräften offen sein, die eine »Modernisierung« der Gesellschaft wünschten. Der Landtagsabgeordnete Johannes Lichdi sprach sich »gegen schwarz-grüne Gedankenspiele« aus. »Perspektivisch« müsse es vielmehr darum gehen »Rot-Rot-Grün zu erproben« – auch wenn die Zeit dafür noch nicht reif sei. Fraktionschefin Antje Hermenau forderte mehr Kompromissbereitschaft von der Partei. Es sei ein »Armutszeugnis«, alle anderen Parteien für unreif und nicht koalitionsfähig zu erachten.

Sachsens Grüne stellen mit 1100 Mitgliedern den stärksten Landesverband im Osten. Im Dresdner Landtag stllen sie seit der landtagswahl im vergangenen Jahr neun Parlamentarier.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.