2 Stunden für Jemen
Konferenz in London ohne konkrete Zusagen
London (dpa/ND). Aus Furcht vor neuen Terroranschlägen will die Staatengemeinschaft Jemen zur Seite stehen. Dazu versprach sie dem ärmsten arabischen Land auf einer Konferenz in London auch mehr Hilfe im Kampf gegen das Terrornetzwerk Al Qaida. Im Gegenzug verpflichtete sich die jemenitische Regierung zu mehr sozialen und wirtschaftlichen Reformen.
»Die Herausforderungen Jemens wachsen. Wenn ihnen nicht begegnet wird, ist die Stabilität des Landes und der ganzen Region bedroht«, hieß es in der Abschlusserklärung des nur zweistündigen Treffens am Mittwochabend.
US-Außenministerin Hillary Clinton sagte, die Probleme in Jemen seien auch eine Bedrohung für westliche Länder. Sie betonte jedoch, dass die Souveränität des islamischen Landes nicht angetastet werden solle. »Die Probleme können nicht durch militärische Maßnahmen gelöst werden.«
Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Werner Hoyer (FDP), forderte ebenfalls eine politische Lösung für die internen Konflikte des Landes: »Es geht darum, den Jemen zu stabilisieren und einen politischen Prozess in Gang zu setzen.« Beim Treffen in London seien »keine Hilfszusagen konkreter Art« erfolgt. Dazu soll es Ende Februar in Saudi-Arabien eine Geberkonferenz geben. Deutschland ist mit etwa 40 Millionen Euro Entwicklungshilfe pro Jahr größter Geldgeber für Jemen in Europa.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.