Begleitservice für Bus und Bahn in Gefahr

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Der Begleitservice des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), der behinderten und gebrechlichen Menschen auf ihren Wegen durch Berlin hilft, ist in Gefahr. Der Service laufe im Juni aus, die Weiterfinanzierung sei nicht gesichert, sagte VBB-Sprecherin Elke Krokowski. Bisher vermittelten Arbeitsagenturen die rund 60 Begleiter an den Verkehrsverbund. In diesem Winter werde der Dienst enorm nachgefragt, sagte die Sprecherin. Im Moment sei sogar die »absolute Kapazitätsgrenze« erreicht.

Seit 2008 gibt es das Angebot, sich von einem VBB-Begleiter von der eigenen Haustür mit Bus und Bahn zum Ziel bringen zu lassen. Die Begleiter wissen genau, an welchen Stationen es Aufzüge gibt. Besonders Rollstuhlfahrer nähmen diese Mobilitätshilfe gern an, sagte Krokowski. Zahlen müssen sie dabei nur für ihr eigenes Bus- oder Bahnticket. Seit dem Wintereinbruch rufen auch viele Blinde beim Begleitservice an und lassen sich über eisglatte Bürgersteige und Schneehaufen helfen.

Am Anfang sei der Service pro Tag von 30 bis 36 Berlinern angefordert worden, sagte Krokowski. Inzwischen wünschten sich mehr als 50 Menschen am Tag einen VBB-Begleiter. »Das sind pro Mitarbeiter zwei bis drei Aufträge pro Tag.« Mehr sei auch kaum zu schaffen. Die Begleiter sind montags bis sonntags von 7 Uhr bis 22 Uhr im gesamten Stadtgebiet unterwegs. Bestellen kann man sie wochentags einen Tag vorher unter Telefonnummer 25 41 44 14 zwischen 9 bis 16 Uhr.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.