Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

»Ein Preis? Wird nicht allen gefallen«

Rainer Simon über den Goldenen Bären, Reisen nach Lateinamerika und das Abenteuer Film

Zu den herausragenden Filmen von Rainer Simon, Jahrgang 1941, geboren in Hainichen, gehören »Jadup und Boel«, mit Kurt Böwe, 1981 kurz vor der Premiere verboten, 1988 aufgeführt: einer der wichtigsten DEFA-Filme des letzten DDR-Jahrzehnts. 1992 und 2009 in Berlinale-Sonderreihen zu sehen. »Die Frau und der Fremde«, der 1985 den Goldenen Bären erhielt, kam nicht in westdeutsche Kinos, wurde auch nach dem Ende der DDR nicht im Fernsehen gezeigt. Ab 16.2. läuft er in der Retrospektive.

ND: Die 60 Jahre umfassende Berlinale-Retrospektive führt viele Arbeiten auf, die seit 1951 auf dem Festival liefen, darunter auch Ihr DEFA-Film »Die Frau und der Fremde«, der 1985 den Goldenen Bären erhielt. Schon während der letzten Berlinale wurde Ihr 1981 gedrehter »Jadup und Boel« gezeigt. Sind Sie gewissermaßen der letzte Aufrechte, der das DEFA-Fähnlein hochhält? Simon: Na, ich weiß nicht. ...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/164889.ein-preis-wird-nicht-allen-gefallen.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.