Happy End krönt Kanadas Spiele

Mit dem 3:2 über die USA im Eishockeyfinale machen die Gastgeber ihre Rekord-Spiele perfekt

  • Gerd Holzbach, SID
  • Lesedauer: 2 Min.

Die Winterspiele der Rekorde in Vancouver endeten für Kanada mit dem fast hollywoodreifen Happy End und für Deutschland mit der zweitgrößten Medaillenzahl der Geschichte (30). Während die zuvor bei zwei Heimspielen sieglosen Kanadier mit dem 3:2 im Eishockey-Krimi gegen die USA mit 14 Siegen einen Gold-Rekord bei Winterspielen aufstellten, schraubte das US-Team den Medaillenrekord auf 37. »Titelverteidiger« Deutschland landete mit einer starken Bilanz auf Platz zwei.

»Kein Tag blieb ohne deutsche Medaille. Die Mannschaft war ein glänzender Botschafter für unser Land und unsere Bewerbung um die Winterspiele 2018 in München«, so sah es Thomas Bach, der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), nach dem finalen Silber von Axel Teichmann im 50-km-Langlauf.

Platz eins wäre erneut möglich gewesen, wenn Deutschland in den 20 seit 1992 etablierten neuen Disziplinen Shorttrack (8), Snowboard und Ski-Freestyle (je 6) nicht medaillenlos, sondern annähernd so erfolgreich gewesen wäre wie Kanada (6 Gold) und die USA (3).

Vor allem der Frauen-Power ist es zu verdanken, dass Deutschland nach dem 4,8 Millionen Euro teuren Projekt Vancouver erstmals Spitzenreiter im »ewigen« Medaillenspiegel ist: Mit 129 Goldmedaillen wurde das nur dreimal siegreiche Russland (124) überflügelt, das als Gastgeber der nächsten Winterspiele vier Jahre vor Sotschi 2014 eine traurige Figur abgab. Die deutschen Frauen holten das meiste Gold und die meisten Medaillen (8-6-4) aller Nationen, gefolgt von Kanada (5-6-3).

IOC-Präsident Jacques Rogge nannte die von weltweit 3,5 Milliarden Menschen am Bildschirm verfolgten Wettkämpfe »exzellente und sehr freundliche Spiele«, sie seien »von Menschen umarmt« worden. Doch auch 2014 erwarte er gute Spiele. Rogge: »Die Leute aus Sotschi haben in Vancouver viel gelernt. Und ich habe schon positive Antwort auf meine schriftliche Ansage, beim Bau des Eiskanals sei Sicherheit oberstes Gebot.«

Zweifel an der Eignung von Sotschi bleiben dennoch – nicht nur, weil dort noch höhere Temperaturen zu erwarten sind als in Vancouver, wo der wärmste Februar seit 114 Jahren das Organisations-Komitee VANOC unter dem unermüdlichen John Furlong an den Rand der Belastbarkeit brachte. Die Mehrkosten für das Heranschaffen tausender Tonnen Schnees und andere ungeplante Ausgaben führten dazu, dass statt eines Gewinns im 1,15-Milliarden-Euro-Etat laut IOC-Vizepräsident Thomas Bach »eine schwarze Null« stehen wird.

Eine Null stand quasi auch in der Doping-Bilanz. Nach zwei mit Verwarnungen geahndeten Stimulans-Fällen von Eishockeyspielern könnte sich Rogge wie bei den sechs nachträglich positiv getesteten Athleten der Sommerspiele 2008 in Peking ein Nachspiel vorstellen: »Die Proben lagern bis 2018 für weitere Analysen. Das Wissen darum hat abgeschreckt, auch deshalb gab es hier so wenig Fälle.«

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.