Selbstverwaltung von Nordirland perfekt

Polizei- und Justizreform beschlossen

  • Lesedauer: 2 Min.
Mit seiner Zustimmung zu einer Polizei- und Justizreform hat das nordirische Parlament den langen Weg der britischen Provinz zur Selbstverwaltung abgeschlossen.

Belfast (AFP/ND). Für die Schaffung eines eigenen Justizministeriums stimmten in Belfast 88 Abgeordnete, 17 votierten dagegen. Großbritanniens Premier Gordon Brown sagte, die Einigung ziehe endgültig einen Schlussstrich unter einen jahrzehntelangen Konflikt.

Die Protestantenpartei DUP und die katholische Sinn Fein, die sich vor einem Monat nach zähen Verhandlungen auf die Reform geeinigt hatten, brachten das Gesetz mit ihren Stimmen durch das Parlament. Die kleinere protestantische Partei UUP, die sich für einen vollständigen Verbleib Nordirlands unter britischer Hoheit einsetzt, stimmte wie angekündigt gegen den Kompromiss.

Die Reform sieht die Einsetzung eines nordirischen Justizministers vor, dem das Polizei- und Justizwesen in der Provinz unterstehen soll. Außerdem bekommt Nordirland einen eigenen Generalstaatsanwalt. Die Zuständigkeiten sollen ab dem 12. April von der Regierung in London an Nordirland übergehen. Damit wäre die nach dem Karfreitagsabkommen 1998 eingeleitete schrittweise Übertragung von Verwaltungshoheiten an Nordirland abgeschlossen.

Zuvor hatte die Provinz bereits die Kontrolle im Bildungs- und Gesundheitsbereich übernommen. Polizei und Justiz galten allerdings als besonders heikle Bereiche. In dem mehr als drei Jahrzehnte dauernden Konflikt, der 1998 durch das Karfreitagsabkommen beendet wurden, kamen mehr als 3500 Menschen ums Leben.

Brown sagte, die »Politik des Fortschritts« habe in Nordirland endgültig die »Politik der Teilung« ersetzt. »Die Botschaft an alle, die zur Gewalt zurückkehren wollten, ist, dass Demokratie und Toleranz siegen werden.« Im vergangenen Jahr kam es in Nordirland wieder zu Gewalttaten – bei zwei Anschlägen katholischer Untergrundkämpfer wurden zwei britische Soldaten und ein Polizist getötet.

Vor der Abstimmung in Belfast hatten sich Politiker noch bemüht, angesichts der Bedeutung der Reform für die Zukunft Nordirlands auch die Führung der UUP umzustimmen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.