Nächtliche Schiffstour durch Berlin

»Stern und Kreis« startet Ausflugssaison

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Auf den Wasserstraßen der Hauptstadt kreuzt der Ausflugsverkehr wieder. Am Karfreitag (2. April) beginnt die neue Saison für die Berliner Ausflugsdampfer.

Mit 31 Schiffen und Fahrten nach Potsdam sowie durchs nächtliche Berlin bietet der größte Betreiber von Schiffsrundfahrten in und um Berlin, »Stern und Kreis«, zudem zwei neue Touren an, sagte gestern »Stern und Kreis«-Geschäftsführer Jürgen Loch. Neu ist auch eine Anlegestelle gegenüber des Ostbahnhofs, die mit dem Saisonstart für Innenstadtfahrten genutzt werden wird.

Trotz Wirtschaftskrise und Stimmungstief im vergangenen Jahr hätte die touristische Binnenschifffahrt von der Krise nicht wirklich etwas gespürt, resümierte Loch. »Es war ein ordentliches Jahr, die Krise war weit weg von unserem Unternehmen.«

Seit August vergangenen Jahres kooperiert das Schifffahrtsunternehmen mit der Berliner S-Bahn. An 450 Fahrkartenautomaten gibt es Karten für vier Touren auf den Hauptstadtflüssen. Außerdem betreibt das Unternehmen das »Flusskreuzfahrtterminal« an der Greenwichpromenade in Berlin-Tegel, an dem ab Mai erste Flusskreuzer anlegen sollen. Der Anleger soll zum »Tor nach Berlin« an der Nord-Südtrasse werden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.