Am 1. Mai Neonazis blockieren
Bündnis will in Berlin rechte Demo verhindern
Berlin (Agenturen/ND). Ein Bündnis von linken Parteien, Initiativen und Gewerkschaften will eine am 1. Mai in Berlin geplante Neonazi-Demonstration mit Massenblockaden verhindern. »Wir sind bunt und wir stellen uns den Nazis in den Weg«, heißt es in dem Aufruf, der auch von zahlreichen prominenten Politikern von SPD, LINKE und Grünen unterschrieben wurde. Die Initiatoren betonten am Dienstag: »Wenn Nazis marschieren, werden wir blockieren«, fügten aber auch hinzu: »Von uns wird dabei keine Eskalation ausgehen.« Unterzeichnet wurde der Aufruf von Bundestags-Vizepräsident Wolfgang Thierse (SPD), den LINKE-Vorsitzenden Oskar Lafontaine und Lothar Bisky, den Grünen-Vorsitzenden Claudia Roth und Cem Özdemir, dem Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses, Walter Momper (SPD), ver.di-Chef Frank Bsirske und dem Musiker Bela B. von den »Ärzten«.
Vorbild für die Blockade soll der 13. Februar in Dresden sein, wo tausende Menschen einen Nazi-Aufmarsch verhinderten. In Berlin will die NPD am 1. Mai um 12 Uhr demonstrieren. Der Ort der Kundgebung ist unklar. Es liegen bisher drei Anmeldungen vor. Am 1. Mai vergangenen Jahres demonstrierten rund 1500 Menschen in Berlin-Köpenick gegen eine Kundgebung der NPD. Auch in anderen Städten im Bundesgebiet planen Rechtsextremisten Aufmärsche.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.