Kabarett von der Kanzel

Pfarrer gründet Berliner »Christlich Satirische Unterhaltung«

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd). Der Odenwälder Pfarrer und Kabarettist Ingmar Neserke lässt sich ab Freitag mit seiner »Berliner CSU (Christlich Satirischen Unterhaltung)« in der Bundeshauptstadt nieder. An jedem zweiten Wochenende bis zum 26. Juni wird der Pfarrer aus Überau bei Darmstadt die Ölbergkirche in Berlin-Kreuzberg zur festen Kabarett-Spielstätte erklären, teilte das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald am Montag im hessischen Groß-Umstadt mit.

Der 43-jährige Neserke stand bereits mit Arnulf Rating, Urban Priol und Kurt Krömer auf der Bühne. Hauptberuflich ist er Pfarrer in dem 2500-Einwohnerort Überau, dem »Roten Dorf« im Odenwald. In dem Stadtteil der Gemeinde Reinheim gewann die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) vor vier Jahren mit 39 Prozent der Stimmen die Kommunalwahlen und stellt seitdem den Ortsvorsteher.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.