• Kultur
  • Kurzweil - Schachspiel

Blind und schnell die Dame verloren

  • Carlos García Hernández, Schachlehrer
  • Lesedauer: 2 Min.

Das Melody Amber Schachturnier, das jedes Jahr in Nizza organisiert und ausgespielt wird, kombiniert Schnell- mit Blindschach. Diese interessante Mixtur, zusammen mit einem Preisfond, der dieses Jahr auf 216 000 Euro stieg, macht das Turnier für die Elite-Großmeister sehr attraktiv. Die zwölf Teilnehmer, zu denen in diesem März unter anderem auch der russische Ex-Weltmeister Wladimir Kramnik und der armenische Großmeister Lewon Aronjan gehörten, spielten jeweils elf Runden Schnell- und Blindschach.

Gesamtsieger wurde die Nummer eins der Welt, Magnus Carlsen (Norwegen, 19), aber er musste seinen Sieg mit Wassili Iwantschuk (Ukraine, 41) teilen. Der Grund, weshalb Carlsen nicht allein ganz oben auf dem Podium war, ist die letzte Blindpartie gegen Alexander Grischtschuk (Russland, 27) gewesen. Heute stellen wir diese entscheidende Partie vor, in der der Norweger den 18. Zug seines Gegners vergaß und kurz danach seine Dame verlor.

Grischtschuk, Alexander (ELO: 2756) - Carlsen, Magnus (2813) [E70- Königsindisch], 19. Amber Schachturnier, Nizza (Frankreich), 25.03.2010 (11. Runde):

1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Lg5 0–0 6.Dd2 Sa6 7.Ld3 e5 8.d5 De8 9.Sge2 Sh5 10.f3 f5 11.0–0–0 Sc5! Schwarz bleibt mit der Perspektive von ...b5 und ...fxe4 auf beiden Flügeln aktiv 12.Lc2 Ld7 13.Tde1 fxe4! 14.Sxe4 Sxe4 15.fxe4 b5 16.cxb5 Tf2!? Carlsen spekuliert mit der Fesselung auf e2. Die andere Variante wäre gewesen [16...Lxb5 17.Sc3 Tb8] 17.Thg1 Sf4 18.De3! Diesen Zug, der die Fesselung aufhebt, wird Carlsen vergessen 18...Txg2 19.Sxf4 exf4 20.Lxf4 Txg1 21.Txg1 De7?! Da Carlsen noch denkt, dass die weiße Dame auf d2 ist, spielt er nicht 21...Lxb5 22.Ld3 Tf8 23.Tf1 Dh4 24.Lg3 Txf1+ 25.Lxf1 Im Diagramm 25...Dxe4?? Das Vergessen führt zur Tragödie des Damenverlustes. Notwendig wäre gewesen [25...Lxb2+ 26.Kxb2 Df6+ 27.e5 Dxf1] 26.Dxe4 1–0.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -