Gedenkzug in Grunewald
(epd). Der »Zug der Erinnerung« hält seit Sonnabend wieder am S-Bahnhof Grunewald. Bis Montag ist dort jeweils von 8.30 bis 19.30 Uhr eine Ausstellung über die Deportation jüdischer Kinder in der NS-Zeit durch die Reichsbahn zu sehen. In den kommenden Tagen soll der Zug auch noch an anderen Bahnhöfen Berlins Station machen. Vorgesehen sind Spandau (11. Mai) und Schöneweide (17. bis 20. Mai). Weitere Stationen sind nach Angaben der Initiative in Marzahn und Mitte geplant. Allerdings stünden noch keine genauen Haltestationen fest. Dem Halt am Bahnhof Ahrensfelde in Marzahn hat die Bahn wegen des zu kurzen Bahnsteigs bereits eine Absage erteilt. Als Alternative sei jedoch der Bahnhof Lichtenberg möglich, hieß es. Zudem bestünde das Angebot, auf dem Bahnhof Friedrichstraße ohne Dampfbetrieb einzufahren.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.