Atlantis – ferner denn je

  • René Heilig
  • Lesedauer: 1 Min.

Atlantis – sagenhaftes Land ... Platon hat uns seine angebliche Existenz überliefert. Niemand bekam es zu sehen. Seither trägt der Name Sehnsucht nach dem erwartet Unbekannten in sich. Bislang 32-mal machte sich das Space Shuttle »Atlantis« auf den Weg – auch, um globale Enge zu überwinden. Wenn der NASA-Raumgleiter in rund zwei Wochen landet, wartet nur noch ein Museum. Auch die Schwesterschiffe »Discovery« und »Endeavour« kommen nur noch jeweils einmal auf die Rampe. Ende der Sehnsucht, Schluss mit Neugier?

Der letzte Start der »Atlantis« läutet die endgültige Schlussrunde des Space-Shuttle-Programms ein. Und damit auch das Ende der US-Dominanz bei der Weltraumlogistik. Das allein wäre zu verschmerzen. Man kann auch bedauern, dass es nicht gelungen ist, technische Anschlussmöglichkeiten an das Shuttle-Programm zu entwickeln. Wirklich schlimm aber ist, dass so gut wie alle einstigen Bemühungen um eine international koordinierte Kosmosforschung auf der Stecke geblieben sind. Vorbei der Traum, allen Staaten gleichberechtigte Teilhabe am kosmischen Erkenntnisgewinn einzuräumen. Als Antrieb für kosmische Ausflüge sind längst nur noch Kommerz, Prestige, militärische Überlegenheit für wenige Dominante geblieben. Das ist viel zu wenig, um Atlantis zu schauen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.