Herbe Schönheit

  • Hansdieter Grünfeld
  • Lesedauer: 1 Min.

Wenn heute Abend das Zodiak Trio seine neuste Produktion »Q-Train« vorstellt, dürften Jazzpuristen gleich nach den ersten Tönen verunsichert reagieren. Denn die Musik sprengt erfolgreich konventionelle Hörerlebnisse. Jazz und Rock brechen sich hart. Elegisch wabernde Melodiebögen, die eine Pseudo-Jazzrock-Synthese vorgaukeln wollen, bleiben ausgespart. Seit mehreren Jahren zusammenarbeitend, kennen sich die Musiker genau. Ihre musikalische Vielseitigkeit gebiert sich aus Disziplin und Erfahrung, ihre musikalische Eindringlichkeit aus dem gegenseitigen Respekt voreinander. Wird improvisiert, so geschieht dies in bewusst »differenzierter Einheit«, die als tragendes Fundament, keines Abrufes musikalischer Versatzstücke bedarf.

Die Schlagwerkakzentuierungen von Bernd Oezsevim kommen punktgenau und die »Vielsaitigkeit« des Gitarristen Andreas Wahl, der genial spielend auch E-Bass-Melodielinien einbringt, verdient ein Sonderlob. Abgesehen von swingenden Chorussen steht er auch noch bei der Satzarbeit als Melodiestimme zur Verfügung. Trompeter John-Dennis Renken schließlich bereichert seinen, in allen Lagen ausdrucksstarken Ton, fern jeder Effekthascherei, durch technische Tricks.

Ob fast gewalttätig dicht, oder lyrisch weit offen, die Musik des Zodiak Trios, gezeichnet von einer beglückend herben Schönheit, erfordert genaues Zuhören. Alle zehn Titel der Produktion »Q -Train«, erschienen bei der Berliner Schallplatten Gesellschaft Traumton, haben 5-Sterne-Status. Der Konzertbesuch ist daher zu empfehlen.

Konzert: Zodiak Trio, 23.05., 22.30 Uhr, A Trane, Pestalozzistr. 105, Berlin-Charlottenburg.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.