Charité behält drei Standorte
(ND). Die Erhaltung der drei Charité-Standorte Mitte, Wedding und Steglitz präsentierte Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) gestern als einen »Durchbruch«. Er informierte nach der Senatssitzung Journalisten über den Beschluss, der Charité zudem rund 330 Millionen Euro für Investitionen vorrangig am Standort zur Verfügung zu stellen. Damit sei eine »sofortige Handlungsfähigkeit« hergestellt. »Was verantwortbar ist, wurde entschieden«, sagte er.
Weitere dringende Investitionen am Steglitzer Klinikum Benjamin Franklin und dem Weddinger Virchow Klinikum würden spätestens bis zum Haushalt 2014/2015 entschieden. Allen drei Standorten sei eine »langfristige Investitionsperspektive« gegeben, sagte Zöllner.
Wie der Wissenschaftssenator weiter mitteilte, werde die Charité ihren Bettenbestand um 500 auf rund 2700 verringern. 200 Betten davon sollen schon bis zum 1. Januar 2012 abgebaut werden. Durch eine verbesserte Kooperation mit Vivantes sollen jährlich 45 Millionen Euro eingespart werden.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.