Steuern sprudeln kräftig

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Berlins Steuereinnahmen sprudeln weiter kräftig. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres hat das Land knapp 4,5 Milliarden Euro eingenommen und damit gut 16 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) reagierte zurückhaltend: »Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer«, sagte er der Nachrichtenagentur dpa. »Berlin liegt im Trend der regionalisierten Steuerschätzung, nach der in 2010 ein leichtes Einnahmeplus zu erwarten ist.« Für 2011 erwarte Berlin aber weiterhin einen leichten Rückgang.

Derzeit liegen die Einnahmen aber sogar über dem Rekordjahr 2008. Besonders beim Berliner Anteil an der Umsatzsteuer gab es Zuwächse. Bis Mai flossen aus der Gemeinschaftssteuer 1,27 Milliarden Euro in die Landeskasse – nach 1,06 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Die Gewerbesteuereinnahmen wuchsen auf 631 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 319 Millionen Euro).

Das Land erwartet dennoch, dass der Druck auf die Landeskasse wächst. Denn laut Schätzung steigen die Steuereinnahmen nicht so stark wie erwartet. Im aktuellen Haushalt 2010/2011 sollen sie um 109 Millionen Euro unter Plan bleiben. In den Jahren 2012 und 2013 liegen die Einnahmen sogar 195 beziehungsweise 190 Millionen Euro hinter den Erwartungen.

Auch bundesweit hatte die öffentliche Hand im Mai mit der guten Konjunktur mehr Steuern eingenommen. Nachdem das Steueraufkommen wegen des Wirtschaftseinbruchs 14 Monate in Folge gesunken war, ist es im Mai den zweiten Monat in Folge wieder gestiegen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -