Und alle so yeah

  • Sarah Liebigt
  • Lesedauer: 1 Min.

Egal ob Schlaaaaaand-Rufe oder fieser Trötenlärm auf den benachbarten Sitzen in der S-Bahn: Die WM ist allgegenwärtig, die Farben schwarzrotgelb wimpeln aus Blumenkästen und Autofenstern, sind um Schultern gelegt oder umkränzen Hundehälse. Halbseidenes Fantum und Massenspaßverächter werden auch in den nächsten Wochen noch öfter aufeinanderprallen: Gegen »eventabhängig aufkommenden Patriotismus« will das Kommando Kevin-Prince Boateng Berlin-Ost protestieren und lässt verlauten, man sei dem bundesweiten Aufruf, Nationalflaggen und -symbole zu sammeln, gefolgt und habe schon 1657 schwarz-rot- goldene Lumpen erbeutet. Belegt wird die Mitteilung mit Fotos von vier anonymen Menschen, die einen Berg von dreifarbigen Fähnchen durcheinanderwirbeln.

*

Ob es an den sommerlichen Temperaturen oder der Ablenkung durch die WM lag: Am vergangenen Mittwoch geriet CDU-Fraktionsmitglied Oliver Friederici während einer besonders langen Sitzung des Hauptausschusses im Abgeordnetenhaus beim Tagesordnungspunkt Großflughafen BBI ein wenig in Rage. Mitten in einer Diskussion mit der verkehrspolitischen Sprecherin und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Linkspartei, Jutta Matuschek, sprach er selbige plötzlich als Frau Jutta Wowereit an. Jener Versprecher führte zu einer kurzen heiterkeitsbedingten Pause, der eigentliche Namensträger grüßte freundlich herüber.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -