Gauck setzt auf Stimmen von Rechts

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin (AFP/ND). Der Präsidentschaftskandidat von SPD und Grünen, Joachim Gauck, setzt für seine Wahl eher auf Unterstützung aus den Reihen der Koalition als aus der Linkspartei. »Ich denke, dass die Stimmen, die ich für einen Erfolg brauche, von FDP und Union kommen werden«, sagte Gauck der »Bild am Sonntag«. Gauck begründete seine Einschätzung damit, dass er den politischen Wertvorstellungen von Union und FDP »sehr viel näher« stehe als denen der LINKEN. Im Deutschlandfunk bezeichnete er seine Kandidatur als »ein Angebot an die politische Mitte in Deutschland«.

In der »Frankfurter Rundschau« kündigte Gauck allerdings an, er wolle sowohl um Stimmen im konservativen Lager als auch bei der LINKEN werben. Beide hätten Grund ihn zu wählen. Die Konservativen, weil auch er »zu Teilen ein konservativer Mensch« sei, Freiheit liebe und Selbstverantwortung. Es gebe aber auch »Überschneidungen meiner Botschaft mit Teilen der Linkspartei«, die sich zum Beispiel darum sorgten, »dass sozial schwache Menschen keine Chance auf Bildung und Mitwirkung bekommen«.

Der Präsidentschaftskandidat von Union und FDP, Christian Wulff, kann in der Bundesversammlung auf eine rechnerische Mehrheit von knapp 20 Stimmen bauen. Einige Wahlleute besonders der FDP haben allerdings angekündigt, sie wollten für Gauck stimmen. Da die LINKE Gaucks Kandidatur skeptisch gegenübersteht, gilt eine Mehrheit für Wulff spätestens im dritten Wahlgang, wenn eine relative Mehrheit ausreicht, als wahrscheinlich. Der Linkspartei-Politiker André Brie rief jedoch im »Spiegel« zur Wahl von Gauck auf.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.