WochenChronik
1. Juli 1890: Im Helgoland-Sansibar-Vertrag treten die Deutschen den Briten das Protektorat über das Sultanat Sansibar ab, das in der Nähe von deren ostafrikanischen Besitzungen liegt, und erhalten im Gegenzug die Nordseeinsel.
1. Juli 1945: Alliierten Vereinbarungen gemäß ziehen sich die US-Amerikaner und Briten aus Sachsen, Thüringen und Mecklenburg zurück, wo nun sowjetische Einheiten einrücken.
4. Juli 1190: Philipp II. von Frankreich und Richard Löwenherz von England vereinigen ihre Heere in Burgund, um zum Dritten Kreuzzug ins Gelobte Land aufzubrechen.
5. Juli 1830: Französische Soldaten nehmen Algier ein, mit der Begründung, das Piratenwesen der algerischen Küstenstädte zu beenden.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.