Spitzenjob bei Grünen nicht gefragt
Sachsen suchen noch immer eine Sprecherin
Dresden/Leipzig (dpa/ND). Seit einem halben Jahr ist der Sprecherinnen-Posten bei Sachsens Grünen verwaist, der Partei fehlen Frauen-Power in den eigenen Reihen. Im November soll das gemischte Doppel an der Spitze wieder komplettiert werden. Auf dem Weg dahin gibt es Ende August eine Frauenkonferenz der Grünen, um für das Thema nochmals zu sensibilisieren.
»Bislang liegt noch keine konkrete Bewerbung vor«, sagte Landessprecher Volkmar Zschocke am Mittwoch. Er zeigte sich aber optimistisch, dass bis zum Parteitag im Herbst eine Kandidatin gefunden wird. »Wir sind überzeugt, dass es gute Bewerberinnen geben wird. Denn es ist ein verantwortungsvolles, aber auch attraktives und sehr interessantes Amt.«
Der Posten der Sprecherin ist seit Mitte Januar verwaist. Auf dem Parteitag damals hatte sich keine Kandidatin gefunden. Die bisherige Sprecherin Eva Jähnigen war nicht wieder angetreten, sie sitzt seit vergangenem Herbst für die Grünen im Landtag, die dort neun Mandate haben.
Ihre Nachfolgerin soll nun am 6. November gewählt werden. »Es ist in unserer Gesellschaft nicht selbstverständlich, dass Frauen in höhere Positionen kommen«, so die Analyse der Leipzigerin Claudia Maicher, die die Frauenkonferenz mit vorbereitet. Also müsse etwas dafür getan werden. Sie ist froh, dass sich im Vorfeld dieser Tagung etliche engagierte Frauen zusammengefunden haben. »Es ist eine Art Eigendynamik entstanden«, sagt die Grüne, die auch dem Parteirat angehört. Ob sich aus diesem Kreis dann jemand für die Doppelspitze findet? »Spekulation«, heißt es. Knapp 30 Prozent der Grünen-Mitglieder in Sachsen sind weiblich – bundesweit liegt der Anteil bei 37 Prozent.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.