Fest der Kunst

Spielzeit'europa startet mit MAU-Forum

  • Lesedauer: 1 Min.

(ND). Als Auftakt der diesjährigen spielzeit'europa, der Theater- und Tanzsaison der Berliner Festspiele, präsentieren Choreograf Lemi Ponifasio, seine MAU Company und Regisseur Peter Sellars ein Fest mit Künstlern und Publikum im Schloss Charlottenburg, wie die Berliner Festspiele mitteilten.

Am 13. Juli um 20.30 Uhr in der Großen Orangerie des Schlosses Charlottenburg soll laut Ankündigung dabei »ein Fest der Kunst, das Zeremonie, offener Dialog, Festessen und Performance-Nacht zugleich ist«, entstehen. Zudem soll die Veranstaltung eine neue Form der Begegnung von Künstlern und teilnehmenden Gästen ermöglichen.

Weitere aktive Teilnehmer des MAU-Forums sind unter anderem Dimiter Gotscheff, Volker Schlöndorff, Kiran Nagarkar, Durs Grünbein, Shen Wei, Virgilio Sieni, und Olafur Eliasson. Die Veranstaltung findet überwiegend in englischer Sprache statt.

Das Programm der diesjährigen spielzeit'europa soll ab 16. Juli verfügbar sein, dann soll laut Berliner Festspielen auch der Kartenverkauf beginnen.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.