100 Jahre Kunst ohne König

Von Brandenburger Mäzenen handelt das Buch »Privates und öffentliches Sammeln in Potsdam«

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: 3 Min.
Potsdam ist berühmt für die Kunstschätze in seinen Königsschlössern. Das Buch »Privates und öffentliches Sammeln in Potsdam« widmet sich jedoch vor allem den Aktivitäten bürgerlicher Mäzene in der Havelstadt.

Lothar Lang nannte es im Jahre 1960 »ein schönes, verschmitzt-ernstes künstlerisches Dokument der tapferen Tüchtigkeit, mit der die Arbeiter die Anfangsschwierigkeiten beim Wiederaufbau und Neubau der jetzt von ihnen regierten Wirtschaft überwanden«. Diether Schmidt sprach 1978 von einem der »humorigsten Bilder unseres industriellen Aufbaus aus der Phase des Zweijahresplanes«. 1949 malte Magnus Zeller (1888-1972) das Ölbild »Die kranke Maschine«. Das Potsdamer Stadtmuseum kaufte es.

Um »Privates und öffentliches Sammeln in Potsdam« geht es in einem gleichnamigen Buch aus dem Lukas Verlag. Magnus Zeller steht für beide Varianten. Die öffentliche Hand erwarb »Die kranke Maschine«, er selbst verfügte über viele Kunstwerke, vor allem Grafiken. Es sei nicht belegt, dass Zeller jemals Geld für eins der Blätter aufgewendet habe, heißt es. Es handelte sich um Geschenke von Zellers Künstlerkollegen.

So besaß Zeller Radierungen von Hermann Struck (1876-1944). Der orthodoxe Jude und Zionist diente im Ersten Weltkrieg als Postordonnanz beim Buchprüfungsamt des Oberkommandos Ost an der russischen Front. Er holte den zunächst als Armierungssoldaten verpflichteten Zeller in die Presseabteilung des Oberkommandos. Zeller illustrierte dort eine Kriegszeitung, aber nicht nur das, er traf auf einen »illustren Intellektuellenzirkel«, zu dem auch die Schriftsteller Richard Dehmel und Arnold Zweig gehörten.

Illustrationen Strucks, aber auch des Pastorensohns Zeller spielten später eine Rolle bei der Neubewertung des Ostjudentums. Statt eines überwunden geglaubten Stadiums der jüdischen Kultur in Europa sollte es zu einer Quelle kultureller Identität werden. Darum verwundert es, dass sich Zeller 1933 zunächst mit den Nazis arrangieren konnte. Doch ab 1938 schuf er im Verborgenen antifaschistische Kunst wie das Gemälde »Der totale Staat«. Potsdam ist berühmt für die Kunstschätze in seinen Königsschlössern. Dieses Buch dreht sich jedoch um die Aktivitäten bürgerlicher Mäzene, von denen einige vor rund 100 Jahren für die Gründung eines Kunstvereins sorgten. In dem Band werden Kunstsammler der Vergangenheit porträtiert und solche der Gegenwart anonym interviewt.

Da gab es den Keramikspezialisten Paul Heiland (1870-1933), der in seiner Wohnung allein rund 2700 Fayencen aufbewahrte. Oder den Geschichtsphilosophen Kurt Breysig (1866-1940), der einen Weiheraum in seinem Haus in Rehbrücke mit Kunstwerken bestückte. Zu seinem Besitz zählten die Holzschnitte »Ägypterin« und »Ritter« von Emil Nolde. Die Sammlung wurde 1944 versteigert, nachdem der faschistische Staat das Vermögen von Breysigs Witwe eingezogen hatte. Später, in der DDR, fehlten natürlich die schwerreichen Industriellen und Bankiers, die als Mäzene in Frage kamen. Dafür förderte der Staat die Kunst massiv, wobei er allerdings nicht wenige Künstler gängelte. Private Kunstsammler wie den Potsdamer Kinderarzt Herwig Hesse gab es, doch schwebte über einigen Sammlern das Damoklesschwert der Enteignung. Denn Antiquitäten konnte die DDR in den Westen verkaufen., und Devisen brauchte sie immer.

Das Spektrum der Interviewten reicht von einem Sammler nicht impressionistisch gemalter Landschaften des 19. Jahrhunderts bis zu einem, der die beste Sammlung von DDR-Kunst zusammenkaufen würde, wenn er beim Lotto den Jackpot knackt und 30 Millionen Euro gewinnt. Außerdem gesprochen wurde mit einem Bewahrer von Glasflaschen, der sich aber auch freute, als er endlich ein Exemplar von Käthe Kollwitz' Plakat »Nie wieder Krieg!« von 1924 ergattern konnte.

»Privates und öffentliches Sammeln in Potsdam. 100 Jahre Kunst ohne König«, Lukas Verlag, 246 Seiten (brosch.), 25 Euro, ND-Buchbestellservice, Tel.: (030) 29 78 17 77

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.