Werbung

Verband kritisiert Niedriglöhne

SoVD fordert auch, Rente mit 67 auszusetzen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (ND-Lambeck). Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert in seinem am Mittwoch veröffentlichten Positionspapier deutliche Korrekturen in der Arbeitsmarktpolitik und die Rücknahme der Rente mit 67. Auf einer Pressekonferenz in Berlin betonte SoVD-Präsident Adolf Bauer, dass bei niedrigen Löhnen und prekären Beschäftigungsverhältnissen »Altersarmut programmiert« sei. Ursula Engelen-Kefer, Leiterin des SoVD-Arbeitskreises Sozialversicherung, kritisierte die »wahnsinnige Ausdehnung« des Niedriglohnsektors. »Fast 6 Millionen Beschäftigte arbeiten für einen Stundenlohn von weniger als 8,50 Euro«, beklagte Engelen-Kefer. Um den Niedriglohnsektor einzugrenzen, will sich der SoVD für einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro einsetzen. Zudem schlägt der Verband Änderungen der Zumutbarkeitsregelungen bei Hartz IV vor. Verbandspräsident Bauer mahnte eine transparente und bedarfsgerechte Neubemessung der Hartz-IV-Regelsätze an. Die derzeit diskutierten Gutscheine lehnte Bauer kategorisch ab.

Der SoVD wendet sich auch gegen die Rente mit 67. Die momentane Situation bedeute für über 90 Prozent der Beschäftigten eine Rentenkürzung, so Bauer. Der Verbandschef forderte eine Aussetzung der Regelung, »bis 65-Jährige auf dem Arbeitsmarkt wieder eine Chance haben«.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.