Funktionsverbot droht
IG Metall gängelt kritische Gewerkschafter bei Daimler
(ND-Nowak). Die Betriebsräte bei Daimler-Marienfelde Mustafa Efe, Fehmyie Utku und Martin Franke sollen nach einer Empfehlung des Ortsvorstands der IG Metall mit einem zweijährigen Funktionsverbot belegt werden. Sie hatten auf einer von der IG Metall unabhängigen Liste kandidiert, die für eine kämpferische Gewerkschaft eintrat. Dieser Schritt wurde vom Vorstand der IG Metall als gewerkschaftsschädigend gewertet.
Angelika Theweleit vom »Solidaritätskreis mit der Alternative« sieht in dem Beschluss einen ersten Erfolg. Denn eine gewerkschaftsinterne Untersuchungskommission hatte zuvor den Ausschluss der drei Betriebsräte aus der IG Metall empfohlen. Die Funktionsverbote würden eine erneute Kandidatur im Jahr 2010 verhindern. Deswegen lehnt der Solidaritätskreis weiterhin jegliche Sanktionierung der kritischen Gewerkschafter ab. Das letzte Wort in der Angelegenheit hat der Bundesvorstand.
In den letzten Wochen haben Mitglieder verschiedener Einzelgewerkschaften mit einer Kundgebung vor der Berliner Zentrale der IG Metall und der Unterzeichnung einer Protestresolution gegen die Sanktionierung protestiert.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.