Jugendmesse startet morgen in Tempelhof

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa/ND). Zum ersten Mal findet die Jugendmesse You auf dem Gelände des früheren Flughafens Tempelhof statt. Von Freitag bis Sonntag erwarten die Veranstalter Zehntausende jugendliche Besucher. Unter dem Motto »Mitmachen, Anfassen, Ausprobieren« können sie Lifestyle-Trends aufspüren, Konzerte von Popgrößen wie Sido oder Monrose besuchen oder sich über ihre berufliche Zukunft informieren. »Die You ist so groß und vielfältig wie nie zuvor«, sagte Katrin Balensiefer von der Messe Berlin. Insgesamt haben 260 Aussteller den Weg zur You gefunden.

Vor allem das Außengelände machen sich die Veranstalter zunutze: Unter dem Vordach wird eine zehn Tonnen schwere Skate-Rampe aufgebaut. Außerdem können Jugendliche Trendsportarten wie »Headis« ausprobieren, bei dem Tischtennis mit dem Kopf gespielt wird. »Damit können wir die You im Action-Sport-Bereich weiter nach vorn katapultieren«, meinte Projektleiter Daniel Barkowski. Die You 2010 will Jugendliche für den Klimaschutz sensibilisieren. Projekte zeigen, wie man etwas für die Umwelt tun kann und dafür auch kleine Schritte im Alltag wichtig sind.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.