Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Wenn das Arbeitsgericht das Arbeitsverhältnis auflöst
Arbeitsrecht: Abfindungen – Teil 2
Stellt das Gericht im Laufe des Verfahrens fest, dass die Kündigung sozialwidrig ist, kann eine Partei oder können beide Parteien nach § 9 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) den Antrag stellen, dass das Gericht das Arbeitsverhältnis auflösen möge und der Arbeitnehmer eine Abfindung erhält.
Der Auflösungsantrag muss vor Ende der mündlichen Verhandlung gestellt werden, das ist sogar noch zum Ende einer Berufungsverhandlung möglich. Der Antrag muss begründet werden. Gemäß § 9 KSchG muss der antragsstellende Arbeitnehmer nachweisen, zumindest glaubhaft machen, dass ihm die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht zuzumuten ist (z. B. wegen drohender Diskriminierung oder wegen realer B...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/181707.wenn-das-arbeitsgericht-das-arbeitsverhaeltnis-aufloest.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.