Herrmann warnt vor »neuer RAF«

  • Lesedauer: 1 Min.

München (dpa/ND). Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat vor einer Zunahme linksextremistischer Gewalt gewarnt und dabei die Entstehung einer »neuen RAF« nicht ausgeschlossen. »Gefährlich ist die inzwischen verbreitete Verharmlosung und Bagatellisierung von Gewalt zur Durchsetzung vermeintlich legitimer Ziele«, sagte Herrmann dem CSU-Organ »Bayernkurier«, unter anderem vor dem Hintergrund der Anti-Castor-Proteste. »Wenn Politiker Gewalt und Straftaten als Ausdruck zivilen Ungehorsams beschönigen, habe ich dafür nicht das geringste Verständnis.« Mit einer solchen Haltung werde der Boden für noch schwerere Gewalttaten bereitet. »Wenn wir dem nicht entschieden entgegensteuern, ist auch eine neue RAF am Ende der Entwicklung nicht auszuschließen«, warnte der Innenminister. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt knöpfte sich in der selben Ausgabe unter anderem die Gewerkschaften vor: »Die Kennzeichen der neuen deutschen Protestszene von den Grünen bis zu Teilen der Gewerkschaften sind Widersprüchlichkeit, Unglaubwürdigkeit und Realitätsverweigerung«.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -