SPD verhandelt nicht über Wahlalter 16
(ND). Als Skandal hat Michael Efler, Vorstandssprecher des Vereins Mehr Demokratie, den Beschluss der SPD-Fraktion bezeichnet, nicht in Verhandlungen über eine Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre einzutreten. Damit stelle man sich gegen einen »80-Prozent-Beschluss« eines SPD-Landesparteitags, kritisierte Efler.
Die SPD-Fraktion hatte am Dienstag mit 19 zu 19 Stimmen die Aufnahme von Verhandlungen mit anderen Parteien zur Änderung des Wahlrechts abgelehnt. Dies bedeute keine grundsätzliche Absage an das Wahlalter mit 16 Jahren, so ein Sprecher. Da aber SPD, LINKE und Grüne nicht über die notwendige Zweidrittelmehrheit zur Gesetzesänderung verfügen und CDU und FDP sich dagegen ausgesprochen haben, sehe man keine Chance, noch in dieser Legislaturperiode eine Änderung zu erreichen.
Angesichts der Pattsituation bei der Abstimmung forderte der Landesjugendring die SPD-Fraktion auf, den »unentschlossenen Beschluss zu revidieren«.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.