Lebende Bomben
Alltag und Angst
Warnungen vor Terror auch in Deutschland. Es gibt Mahnungen zu Wachsamkeit bei gleichzeitiger Bitte um unpanisches Verhalten. Spagat. Die Angst ist da. Zu diesem Thema ein Vorabdruck aus dem dieser Tage erscheinenden Band gesammelter Essays aus zehn Jahren – »Hans-Dieter Schütt: Doppelt leben. Nachdenken über Vorlieben«. Dietz Berlin, 300 S., engl. Broschur, 19,90 Euro.
In der Filmgeschichte bedeutete Rückkehr oft eine Heraufbeschwörung des Unheimlichen – gegen alle Illusion von verbesserungsfähiger Welt. »Die Rückkehr des Golem«, »Die Rückkehr der Zombies«, »Alien – Die Rückkehr«. Keine gute Perspektive. Hitchcock plante sogar »Die Rückkehr der Vögel«. Auch der Zustand unserer realen Welt gemahnt ans Unheimliche, das aus Tiefen der Geschichte auf neue Weise über uns kommt, zurückkehrt. »Die Wiederkehr des Menschenopfers« – so bezeichnet Hans Magnus Enzensberger das Charakteristikum der Zeit nach dem 11. September 2001.
Diese Wiederkehr meint den Terrorismus und sein willkürliches Regime, meint vor allem das neu »belebte« Mysterium jenes Menschen, der im Massaker zum Richter seiner selbst wird, der sich allem Ruf nach Untersuchung, Aufklärung, Prozess und Strafe in den Tod entzieht. Wir befinden uns im Krieg der Loslösung gegen die...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.