Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Das Gold des Herkules
Dresdens Zwinger war ursprünglich als Orangerie gedacht – eine Ausstellung zeigt die Anfänge
Vor drei Jahrhunderten begannen im Wallgarten in der Befestigungsanlage Dresdens die Bauarbeiten an dem einstmals schönsten Festplatz der Epoche. Funktion, Gestalt und städtebauliche Auswirkungen des Dresdner Zwingers waren vielen Wandlungen unterworfen. Der eigentliche Anlass für die prunkvoll verspielte Anlage bestand im Wunsch August des Starken nach einem ansehnlichen Aufbewahrungsort für seine Orangenbäume. In den dazu bestimmten Räumen der Bogengalerie am Wallpavillon berichtet nun eine Sonderausstellung über diesen Einfall und seine Folgen.
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/185307.das-gold-des-herkules.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.