Ein Halali aus der Nische

Im pfälzischen Bad Dürkheim gibt es eine Naturhorn-Akademie – nicht nur für Freunde der Jagd

  • Marc Strehler, dpa
  • Lesedauer: 2 Min.
Er spielt im Orchester des Mannheimer Nationaltheaters, seine große Leidenschaft gilt Jagdhörnern und Co. In der Pfalz betreibt Wilhelm Bruns eine sogar Akademie.   

Bad Dürkheim/Mannheim. Wie er das eigentlich alles schafft, wird Wilhelm Bruns manchmal von seinem Steuerberater gefragt. Der 47-Jährige ist 1. Solo-Hornist am Nationaltheater in Mannheim, betreibt im pfälzischen Bad Dürkheim die Naturhorn-Akademie, reist für Konzerte um die ganze Welt, nimmt regelmäßig CDs auf – und gibt als Hobbys auch noch die Jagd und Triathlon an. Seine größte Leidenschaft ist aber das Naturhorn – ein Horn ohne Ventile, zum Beispiel das Jagdhorn.

Über die Jagd kam Bruns auch zu diesem Blasinstrument, schon in jungen Jahren. Er studierte an der Folkwanghochschule in Essen, 1988 begann er am Nationaltheater. Früher war das Blasen bei Jagden ein zentrales Element. Dutzende Signale gibt es, mit deren Hilfe die Jäger während der Jagd miteinander kommunizierten, vom »Anblasen« bis zum »Sau tot«. Heute wird meist über Handy oder Funkgerät kommuniziert, geblasen wird nur noch vor und nach der Jagd oder während des Essens, sagt Bruns. »Eine Jagd, bei der nicht geblasen wird, ist eine traurige Veranstaltung.« Bruns fing mit dem Jagdhornblasen an, dann arbeitete er sich über komplexere Naturhörner nach oben. Heute werde das Naturhorn auch in der Orchestermusik wieder geschätzt, erzählt er. Bruns spielt das Naturhorn lieber als das gängige Horn mit Ventilen. »Da kann man sich nicht verdrücken«, sagt Bruns und lacht. Beim Naturhorn werden die verschiedenen Töne im Wesentlichen über den Luftdruck und die Lippen fabriziert. Außerdem kann der Hornist den Trichter des Instruments mit seiner Hand teilweise verstopfen, auch so können Töne variiert werden.

2002 kaufte Bruns in Bad Dürkheim eine ehemalige Firmenhalle, darin hat er dann seine Akademie eingerichtet, zu der auch ein kleines Hotel gehört. In den Räumen gibt er Kurse für Einzelschüler und Gruppen. »Ich biete hier die Grundlagen an, aber auch den letzten Schliff«, sagt er. Seine Naturhorn-Akademie sei die einzige Einrichtung dieser Art weltweit. Auch als Musiker ist Bruns weltweit gefragt, zuletzt war er in China. »Ich bin da in einer Nische«, sagt er.  

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.