Nicht Rolex, noch Kaviar

Klaus Joachim Herrmann über den Länderfinanzausgleich

  • Lesedauer: 2 Min.

Solidarität ist ein Wert, den vor allem jene zu schätzen wissen, die ihrer bedürfen. Das können sogar Politiker sein, die gerade an ihrem menschlichen Antlitz herumschminken. Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hat offenbar nichts von alledem nötig. Er fordert, Berlin solle gleich selbst auf Geld aus dem Finanzausgleich verzichten, sonst klage er es ihm weg. Ihm stößt ein ansonsten öffentlich und allgemein immer wieder hoch gepriesenes System sauer auf, in dem die Reichen den Armen etwas abgeben.

Mappus will – wie übrigens auch sein bayerischer Amtsbruder Horst Seehofer (CSU) – den Sozialisten in Berlin nicht einfach Dinge subventionieren, »die wir uns nicht leisten können«. Das deutet auf Luxus und Verschwendung, auf Rolex und Kaviar.

Doch es geht um etwas ganz anderes. Berlin beweist nämlich längst, dass es Sparkurs fahren und trotzdem soziale und zukunftsorientierte Leistungen erbringen kann. Die Übernahme der Kita-Kosten durch das Gemeinwesen und Verzicht auf Studiengebühren sind dafür Beispiele. Damit wiederum beweist das rot-rote Berlin nicht, dass es in Saus und Braus lebt, sondern was möglich ist. Wenn das aber ein armes Land kann, dann müsste es ein reiches erst recht können. Wenn sich also Mappus das nicht leisten kann, heißt das nur, dass er es nicht will – auch nicht bei anderen.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.