Prügel-Vorwurf gegen Polizisten
(dpa). Nach Prügel-Vorwürfen gegen Berliner Polizisten bei einer Demonstration wird nun wegen Körperverletzung im Amt ermittelt. Die Polizei habe entsprechende Ermittlungen gegen Unbekannt eingeleitet, sagte gestern ein Sprecher. Wie viele Polizisten überprüft werden sollten, blieb unklar. Vom Dienst sei kein Beamter suspendiert worden.
Verschiedene Menschenrechtsorganisationen hatten nach der Demonstration am Freitag vor der iranischen Botschaft in Dahlem der Polizei einen brutalen Übergriff der Sicherheitskräfte vorgeworfen. Die Polizei wies am Sonntag zurück, dass dabei eine 57-Jährige so schwere Rückenverletzungen erlitten haben soll, dass ihr eine bleibende Lähmung der Beine drohe. Zum Gesundheitszustand der Frau machte die Polizei gestern keine Angaben.
Bei dem Protest in der Podbielskiallee war es zwischen Demonstranten und Polizisten zu einem Gerangel gekommen. Zunächst hatte die Polizei lediglich mitgeteilt, dass zwei Beamte verletzt wurden. Der Rechtsanwalt der 57-Jährigen hatte mitgeteilt, dass seine Mandantin Anzeige wegen schwerer Körperverletzung erstattet habe.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.